Schrift
[thread]3067[/thread]

Konfigurationsdateien für Server-Dienst erzeugen (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
Ronnie
 2007-07-27 14:44
#29088 #29088
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Naja, du benötigst einen Parser für Konfigurationsdateien, der die Datei in eine Datenstruktur umsetzt. CPAN:YAML ist da eine Möglichkeit. Da man mit YAML auch Objekte repräsentieren kann, kannst du z.B. Objekte haben die Abschnitte deiner Konfiguration repräsentieren und Methoden besitzen die direkt ein HTML-Formular ausgeben, so das man relativ bequem z.B. über einen Methodenaufruf in einem HTC-Template nutzen kann. So hast du eine Konfigurationsdatei die du von Hand bearbeiten kannst, aber auch via Web-Frontend.
renee
 2007-07-27 21:51
#29089 #29089
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Für kleine YAML-Sachen verwende ich CPAN:YAML::Tiny. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende nur noch YAML-Dateien als Konfig-Files...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
ptk
 2007-07-27 22:49
#29090 #29090
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Und wer YAML verwendet, sollte auch CPAN:Kwalify verwenden.
Ronnie
 2007-07-27 23:57
#29091 #29091
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=ptk,27.07.2007, 20:49]Und wer YAML verwendet, sollte auch CPAN:Kwalify verwenden.[/quote]
Cool!
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-07-25 19:42.