Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]3109[/thread]

mod_perl Installation: unter Windows (Seite 2)

Leser: 3


<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten
format_c
 2004-04-23 10:52
#30711 #30711
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Das mit dem Paket wäre ne Tolle Sache. Fällt aber flach, da ich keine Partition habe.
Dann werde ich den steinigen von dir beschriebenen Weg wohl gehen.

Gruß Alex
Strat
 2004-04-23 12:47
#30712 #30712
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
wenn du es mit perl5.6.1 brauchst, kannst du auch wampp1.1 nehmen, der funktioniert recht gut. Zur Installation siehe auch Lokale Testumgebung
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
format_c
 2004-04-23 18:31
#30713 #30713
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
So ich habe jetzt mal die Quellen von Apache 1.3. laut Anleitung kompiliert.
Dann konnte ich auch die mod_perl.so kompilieren.

1.Frage: Wie bekomme ich den Apache in die Dienste damit er automatisch gestaartet werden kann?

2.Frage: Wie lauten die Einträge für die httpd.conf um mod_perl zu laden.

Gruß Alex
[E|B]
 2004-04-23 21:23
#30714 #30714
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Zu 1:

Code: (dl )
net start apache


Notfalls auch die genau Adresse angeben.
Optional kannst du das auch in den Systemeinstellungen über ein GUI regeln.

Zu 2:

Code: (dl )
LoadModule perl_module modules/mod_perl.so


Das müsste zum Laden von mod_perl reichen.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
format_c
 2004-04-23 21:59
#30715 #30715
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Das Problem ist nur, dass man den Apache nur so starten kann wenn er auch als Dienst vorhanden ist. nur das ist er nicht da ich den Apache ja von Hand kompiliert habe.

Gruß Alex
[E|B]
 2004-04-23 22:26
#30716 #30716
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Start > Ausführen > "regedit"

Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\" suchen und einen neuen Schlüssel anlegen mit dem gewünschten Namen des Dienstes (z.B. "apache"). Diesem Schlüssel untergeordnet muss ein weiterer Schlüssel erstellt werden. Der Name muss hierbei "Parameters" sein. Im Schlüssel "Parameters" muss ein Zeichenfolgewert namens "Application" angelegt werden. Dieser Wert enthält den vollständigen Pfad zum ausführenden Programm (z.B. "C:\Apache\apache.exe").

Nun ist der Dienst der Registry hinzugefügt worden und du kannst ihn mit...

Quote
net start dienst


...starten, oder aber auch mit...

Quote
net stop dienst


...wieder beenden.
Um zu prüfen, ob der Dienst erfolgreich läuft, gehst du wieder in Start > Ausführen und gibst dieses Mal...

Quote
%SystemRoot%\system32\services.msc /s


...ein. Es erscheint dir dann eine ausführliche Dienste-Tabelle. Dort müsste dein Dienst nun auch zu finden sein.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Strat
 2004-04-23 22:44
#30717 #30717
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
apache -help hilft da weiter, z.B.

apache -i -n "Apache"

installiert apache als service,

apache -k restart

startet ihn neu, ...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
format_c
 2004-04-24 16:13
#30718 #30718
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Cool Danke. Funktioniertt.

Gruß Alex
<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-04-21 23:50.