[quote=ptk,28.02.2005, 12:04]Nein, S caron ist *nicht* in ISO-8859-1 enthalten, sondern nur in der Microsoft-Erweiterung (cp1252 oder cp1250, nicht sicher). Bei ISO-8859-1 sind zwischen 128 und 160 keine Zeichen definiert.[/quote]
Ups, stimmt, in ISO-8859-
1 sind sie nicht drin, aber in ISO-8859-
15.
Zu den Microsoft-Zeichensaetzen kann ich momentan nix sagen, mangels passendem Rechner. (cp1252 ist aber Western Europe, cp1250 Eastern Europe; in letzterem ist es also bestimmt drin, in ersterem moeglicherweise.)
Das kommt davon, wenn man sich 
man latin1 auf einem Terminal anschaut, das auf Latin-9 (also ISO-8859-15) eingestellt ist. ;)
Zur Uebersicht hier noch ein Ausschnitt aus der ISO-8859-15 Tabelle mit den Unterschieden zu ISO-8859-1. Das Forum hier deklariert im HTML-Header den Zeichensatz als ISO-8859-15, deshalb sollten die dargestellten Zeichen in jedem Browser mit ihrer Beschreibung dahinter uebereinstimmen. Welches Zeichen in ISO-8859-1 an der entsprechenden Codeposition zu finden ist, steht jeweils in Klammern dahinter. 
Oct   Dec   Hex   Char   Description
------------------------------------------------------------------
244   164   A4     ¤     EURO SIGN (Latin-1: CURRENCY SIGN)
...
246   166   A6     ¦     LATIN CAPITAL LETTER S WITH CARON (Latin-1: BROKEN BAR)
...
250   168   A8     ¨     LATIN SMALL LETTER S WITH CARON (Latin-1: DIAERESIS)
...
264   180   B4     ´     LATIN CAPITAL LETTER Z WITH CARON (Latin-1: ACUTE ACCENT)
...
270   184   B8     ¸     LATIN SMALL LETTER Z WITH CARON (Latin-1: CEDILLA)
...
274   188   BC     ¼     LATIN CAPITAL LIGATURE OE (Latin-1: VULGAR FRACTION ONE QUARTER)
275   189   BD     ½     LATIN SMALL LIGATURE OE (Latin-1: VULGAR FRACTION ONE HALF)
276   190   BE     ¾     LATIN CAPITAL LETTER Y WITH DIAERESIS (Latin-1: VULGAR FRACTION THREE QUARTERS)
 
Der Unterschied zwischen ISO-8859-1 und -15 ist eben mehr als nur das Eurozeichen ...