Schrift
[thread]479[/thread]

Perl Interpreter behauptet ich habe Syntaxfehler (Seite 5)



<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 55 Einträge, 6 Seiten
renee
 2005-04-20 11:27
#4816 #4816
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@Ronnie: Ich habe den Wiki:use strict-Artikel um Deinen Einwand erweitert...

Es ist auf den ersten Blick etwas blöd für die Autoren. Aber wenn man mal eins/zwei Artikel dort eingestellt hat, dann ist das alles kein Problem mehr.
Andere Wikis bedürfen genauso erst einmal die Erfahrung von eins/zwei Artikeln...

Für den Anfang kann man sich ja auch auf Änderungen beschränken, damit man mal die Wiki-Syntax des TWikis kennenlernt. Da gibt es ja bei jedem Wiki-System kleine Unterschiede.\n\n

<!--EDIT|renee|1113982452-->
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Ronnie
 2005-04-20 11:35
#4817 #4817
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=renee,20.04.2005, 09:27]@Ronnie: Ich habe den Wiki:use strict-Artikel um Deinen Einwand erweitert...[/quote]
Danke!
pKai
 2005-04-20 12:40
#4818 #4818
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=renee,20.April.2005, 09:27]@Ronnie: Ich habe den Wiki:use strict-Artikel um Deinen Einwand erweitert...[/quote]
Quote
Manches geht ohne strict gar nicht!
(meine Hervorhebung)

Ähm, der entscheidende Punkt bei dem Bsp. ist my. Das Bsp. läuft sehr wohl ohne use strict;, aber nicht ohne Verwendung von lokalisierten Variablen.
Rekusion ging ja z. B. auch schon unter Perl4 ,ohne dass es dort use strict;, oder gar my gab. Man musste sich dort halt die lokale Variable mit local "simulieren" oder einen eigenen Stack (z. B. Array) führen.
Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. ;)
I sense a soul in search of answers.
Strat
 2005-04-20 14:04
#4819 #4819
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Patzor,19.04.2005, 17:22]Ein Beispiel, dass Linux besser ist mit dem Umgang von Perl, ist, dass ich, wenn ich über ein Formular das Skript aufrufe das Ergebnis nicht zurückgeliefert bekomme in den Browser(unter Windows)
Bei Unix / Linux kalppt das problemlos.[/quote]
witzig; ich entwickle teilweise perl programme mit mehreren 10.000 Zeilen Quellcode unter Windows (auch webanwendungen), aber sowas ist mir noch nie aufgefallen...

du bist wirklich 100% sicher, dass es an perl selbst liegt und nicht an der webserverkonfiguration oder daran, wie du es gecoded hast?\n\n

<!--EDIT|Strat|1113991529-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
GwenDragon
 2005-04-20 14:32
#4820 #4820
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Quote
Manches geht ohne strict gar nicht

WAS??? Natürlich. Wenn eineR schlampig programmiert, dann geht es gar nicht.
strict ist dazu da, dass eineR auf Probleme hingewiesen wird.

Wenn eineR dann noch das Programm durch Perls Lint-Modul prüfen lässt, dann seht ihr erst, was eineR so noch verbessern könnte, aber muss ja nicht sein - zum Glück.
Froschpopo
 2005-04-20 14:37
#4821 #4821
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=renee,20.04.2005, 09:27]@Ronnie: Ich habe den Wiki:use strict-Artikel um Deinen Einwand erweitert...

Es ist auf den ersten Blick etwas blöd für die Autoren. Aber wenn man mal eins/zwei Artikel dort eingestellt hat, dann ist das alles kein Problem mehr.
Andere Wikis bedürfen genauso erst einmal die Erfahrung von eins/zwei Artikeln...

Für den Anfang kann man sich ja auch auf Änderungen beschränken, damit man mal die Wiki-Syntax des TWikis kennenlernt. Da gibt es ja bei jedem Wiki-System kleine Unterschiede.[/quote]
ich hab nen Artikel geschrieben und wusste nicht dass er in der falschen Kategorie gelandet ist. Danach hab ich erstmal 20 minuten nach ner Möglichkeit gesucht den Artikel wieder zu bearbeiten, danach hab ichs dann gelassen weil ich auch wichtigere dinge zu tun hab...
renee
 2005-04-20 14:57
#4822 #4822
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Hattest Du den Artikel mit Hilfe des Formulars, das es unter jeder Kategorie gibt, erstellt? Damit werden schon die meisten Fehlerquellen vermieden...

Du hattest doch den Link zu Deinem Artikel. Einfach oben auf "editieren" oder "mehr" klicken und schon kann man alles mögliche mit dem Artikel machen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Froschpopo
 2005-04-20 15:00
#4823 #4823
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
dazu muss man aber erstmal seinen Artikel wiederfinden nachdem man ihn gepostet hat !
pq
 2005-04-20 15:06
#4824 #4824
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Froschpopo,20.04.2005, 12:37]ich hab nen Artikel geschrieben und wusste nicht dass er in der falschen Kategorie gelandet ist. Danach hab ich erstmal 20 minuten nach ner Möglichkeit gesucht den Artikel wieder zu bearbeiten[/quote]
auf "editieren" klicken?
wann war das, wie heißt der artikel? kurze mail reicht, dann macht das
jemand von uns!\n\n

<!--EDIT|pq|1113995395-->
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-04-20 15:11
#4825 #4825
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Froschpopo,20.04.2005, 13:00]dazu muss man aber erstmal seinen Artikel wiederfinden nachdem man ihn gepostet hat ![/quote]
sorry, aber ich finde, man sollte von wiki-usern voraussetzen können, dass
sie sich den titel merken können oder auf die seite der letzen änderungen
gehen können, um ihren artikel wiederzufinden.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 55 Einträge, 6 Seiten



View all threads created 2005-04-18 21:09.