Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]5412[/thread]

Wie installiere ich ein Modul?: unter WinXP (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten
anti
 2004-03-25 10:55
#48715 #48715
User since
2003-11-29
155 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi,
ich habe da leider keine *.dll !
Entpacke ich SNMP-4.2.0.tar.gz erhalte ich:
SNMP-4.2.0 mit den Unterverzeichnissen:
- examples (Codebeispiele)
- hints (2 weitere Codebeispiele)
- t (viele viele *.t's)
Im Hauptverzeichniss liegen die SNMP.pm, SNMP.xs, einige Readme's (die mir allerdings keine Hilfe waren) und Makefile.pl.

Ich glaube ich werde es jetzt einfach mit Net::SNMP weiter probieren und vorerst aufgeben.

Trotzdem Danke für Eure Hilfe,
Greetz, Anti
lichtkind
 2004-03-25 11:21
#48716 #48716
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
nein viel einfacher

die zeile 27 brauchst du nur ändern wenn es per ppm machen willst

oder du lädst das zip von http://sourceforge.net/project....d=11572
nimmst dort die usr/bin/libsnmp.dll und kopierst die nach lib/auto/SNMP
und kopierst die neue pm über die alte
mehr macht das ppm auch nicht (vermute ich)
naja noch irgendwo einen text eintrag das dieses packet installiert ist. und die naderen dateien haben ja eher info-wert

peace\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080207257-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
anti
 2004-03-25 11:50
#48717 #48717
User since
2003-11-29
155 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
habe die dll nun in auto/snmp kopiert und soweit scheint perl alles angenommen zu haben, allerdings kommt nun beim Ausführen meines Skripts die Fehlermeldung:
Cant find boot_SNMP symbol in C:\...\libSNMP.dll !

Greetz, Anti
[E|B]
 2004-03-24 17:45
#48718 #48718
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Was sind denn das für Sachen, von denen du keine Ahnung hast?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
lichtkind
 2004-03-25 09:55
#48719 #48719
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
meistens reichts wenn du es in lib verzeichnis kopierst also:
bei mir ist es C:\Programme\code\Perl\lib
lib ist ein schwester verzeichnis von C:\Programme\code\Perl\bin
in dem sich die perl.exe befindet
diese anderen xs und h datein sind nur dafür da wenn du selbst noch was
in anderen sprachen dazu schreiben willst
aber fürs normale installieren eines pm reicht es ins LIB Verzeichnis zu kopieren
ODER
du gibts in die ersten zeilen deines scriptes

use lib qw(ich/liege/hier); # damit wird dieses verzeichnis ein ort der immer abgegrast wird um einzubindende module zu suchen
use modul.pm;
ODER
use ich::liege::hier::modul.pm;

peace lk\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080201611-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-03-25 10:26
#48720 #48720
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich hätte mir denken können wenn xs im spiel ist muss es einen binären part geben
der kommt in ein verzeichnis das auto heist
also bei mir C:\Programme\code\Perl\lib\auto
halt ist auto unterverzeichnis des moduls das du use;(ed)
um zu wissen in welches unterverzeichnis von auto muss ich den vollständigen namen des moduls wissen\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080203345-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-03-25 10:54
#48721 #48721
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
hab rausgefunden warum es nicht gehen kann\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080205577-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
anti
 2004-03-25 11:13
#48722 #48722
User since
2003-11-29
155 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
OK - also nochmal zusammenfassend für einen "Modulneuling" :) :
ich lade mir SNMP-4.2.0.tar.gz und entpacke es. Anschließend ändere ich die Zeile 27 im Makefile.pl (diesen Hint finde ich übrigens sehr cool).
Dann hole ich mir noch die binaries (mit der dll) und entpacke auch dieses Archiv (*.zip).
Soweit ok? - denn ab hier bin ich etwas überfordert   :0
Also ich hoffe Ihr habt noch etwas Geduld :)

Greetz, Anti

UPDATE:
habe die dll nun in auto/snmp kopiert und soweit scheint perl alles angenommen zu haben, allerdings kommt nun beim Ausführen meines Skripts die Fehlermeldung:
Cant find boot_SNMP symbol in C:\...\libSNMP.dll !

Es scheint mir eine never ending story zu werden :(\n\n

<!--EDIT|anti|1080206405-->
lichtkind
 2004-03-25 12:16
#48723 #48723
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
könnte echt dein fehler sein

teste mal die mitgelieferten beispiele
ich finde nicht das die existens dieser variable verrät

ich glaub jetzt kann ich dir auch nicht mehr helfen
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
format_c
 2004-03-25 09:01
#48724 #48724
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Benutze unter Win ppm
Die passenden Packete findest du unter
http://ppm.activestate.com/PPMPackages/zips/8xx-builds-only/Windows/

Einfach das Paket entpacken, dann mit ppm -install paket.ppd einfach installieren. Ging bei mir bis jetzt immer.

Gruß Alex
<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-03-25 10:20.