Schrift
[thread]5439[/thread]

Module ohne Root-Rechte installieren: mittels CGI-Skript (Seite 2)



<< |< 1 2 3 4 >| >> 38 Einträge, 4 Seiten
esskar
 2005-02-17 00:41
#49004 #49004
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
jetzt verpack es noch schön und dann ab aufs cpan!
esskar
 2005-02-17 03:55
#49005 #49005
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
toll wäre auch, wenn man den testläufen auch noch beibringen könnte in $lib zuschauen!\n\n

<!--EDIT|esskar|1108605340-->
pq
 2005-02-19 18:33
#49006 #49006
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=coax,16.02.2005, 22:15]Dann waer's auch nicht schlecht, wenn man die fehlenden Verzeichnisse ueber die Weboberflaeche gleich mit anlegen koennte.[/quote]
da beißt sich die katze in den schwanz.
irgendein verzeichnis musst du anlegen, von hand, denn in der regel hast
du aus dem webserver keine ausreichenden rechte.
hab mir schon was dabei gedacht =)
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-02-19 18:35
#49007 #49007
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,16.02.2005, 23:25]wieso schreibst du
Code: (dl )
$self/ut?tar=...

und nicht
Code: (dl )
$self?ut&tar=...
? $self/ kann man webspace nicht![/quote]
was meinst fu mit "man webspace"?
jedenfalls ist ein webserver, der PATH_INFO nicht kann, kein webserver;
zumindest keiner, der CGI kompleet impementiert hat. wechseln!
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-02-19 18:37
#49008 #49008
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,16.02.2005, 23:41]jetzt verpack es noch schön und dann ab aufs cpan![/quote]
ist schon auf sourceforge: http://sourceforge.net/projects/cgipan/
auf cpan wollte ich es auch noch stellen. aber als script und nicht als modul.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-02-19 18:45
#49009 #49009
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,17.02.2005, 02:55]toll wäre auch, wenn man den testläufen auch noch beibringen könnte in $lib zuschauen![/quote]
stimmt; hab ich auch schon bemerkt. beim Makefile.PL wird es beachtet, aber
beim make test muss ich scheinbar für alle fälle PERL5LIB setzen.
ich versuch das demnächst einzuchecken.
allerdings dachte ich, dass das Makefile durch die LIB-option beim
Makefile.PL schon korrekt generiert wird.

schön wäre natürlich, CPAN.pm zu benutzen (wenn es denn auf dem
server vorhanden ist, was nicht immer der fall ist), aber ich weiß nicht,
wie sich ein CGI-script mit CPAN.pm so macht. man müsste einiges
vorkonfigurieren; CPAN.pm kann ja auch lokale tar.gz installieren. mal
sehn, ob ich in diese richtung was mache.

@all: danke jedenfalls für euren input!
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
esskar
 2005-02-19 18:58
#49010 #49010
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=pq,19.02.2005, 17:35]was meinst fu mit "man webspace"?
jedenfalls ist ein webserver, der PATH_INFO nicht kann, kein webserver;
zumindest keiner, der CGI kompleet impementiert hat. wechseln![/quote]
man := mein

mein server kann PATH_INFO - ist übrigens ein apache.
aber /foo.pl/bar wird eben als ein verzeichnis interpretiert und nicht als das script foo.pl, dass dann nach was hinterdran kommt... so sieht es eben aus
result -> file not found
pq
 2005-02-19 19:12
#49011 #49011
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,19.02.2005, 17:58]mein server kann PATH_INFO - ist übrigens ein apache.
aber /foo.pl/bar wird eben als ein verzeichnis interpretiert und nicht als das script foo.pl, dass dann nach was hinterdran kommt... so sieht es eben aus
result -> file not found[/quote]
dann kann er kein PATH_INFO.
script.pl/pfad wird *nicht* als datei interpretiert, sondern der teil
"/pfad" wird zu PATH_INFO. genau das ist die spezifikation.
du widersprichst dir doch selbst. oder was ist deiner ansicht nach
PATH_INFO?
dass es zu einem solchen fehler kommt, sieht für mich nach einem bug aus.
apache-version, betriebssystem?
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
esskar
 2005-02-19 19:23
#49012 #49012
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=pq,19.02.2005, 18:12]dass es zu einem solchen fehler kommt, sieht für mich nach einem bug aus.
apache-version, betriebssystem?[/quote]
PowerPaket bei 1&1. Genaueres weiß ich nid!
pq
 2005-02-19 19:56
#49013 #49013
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,19.02.2005, 18:23]PowerPaket bei 1&1. Genaueres weiß ich nid![/quote]
klar weißt du:
print "<pre>";
print "$_: $ENV{$_}\n" for sort keys %ENV;
print "</pre>";
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 3 4 >| >> 38 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2004-12-29 21:50.