Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]5447[/thread]

CPAN auf klo? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten
betterworld
 2005-02-17 15:23
#49114 #49114
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
Man sollte vielleicht erwaehnen, dass der Browser auf deutsch gestellt sein muss, damit man mitlachen kann, denn diese Seite verwendet dynamische Spracherkennung (oder wie das heisst).

Ich hab mir die Seite angeguckt und erst mal Ewigkeiten ueberlegt, was daran jetzt so lustig sein soll, zumal es englisch war und nicht "geiler deutsch".
scnr
esskar
 2005-02-17 16:22
#49115 #49115
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
jep... das stimmt wohl...
Crian
 2005-02-22 17:13
#49116 #49116
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Dann postet mal bitte das Deutsch, mein Opera ist pure english...
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
renee
 2005-02-22 17:29
#49117 #49117
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Quote
Beraten Sie die Unterlagen, die mit ActivePerl für allgemeine Gebrauchsanweisungen PPMS kommt. Die PPMS Pakete, die hier erscheinen, können mit dem PPMS Dienstprogramm angebracht werden. Für die ActivePerl Pakete sollten Sie gerade in der LageSEIN, das Paket wie install Package-Name innerhalb vom PPMS Oberteil anzubringen; für die anderen Pakete können Sie die angezeigte Position Ihrer Liste der Behälter hinzufügen müssen:

http://crazyinsomniac.perlmonk.org/perl/ppm, für den crazyinsomniac Perl 5.6 Behälter
http://crazyinsomniac.perlmonk.org/perl/ppm/5.8, für den crazyinsomniac Perl 5.8 Behälter
http://www.bribes.org/perl/ppm, für den www.bribes.org Perl 5.6 and 5.8 Behälter
http://theoryx5.uwinnipeg.ca/cgi-bin/ppmserver?Urne:/PPMServer, für den uwinnipeg Perl 5.6 Behälter
http://theoryx5.uwinnipeg.ca/cgi-bin/ppmserver?Urne:/PPMServer58, für den uwinnipeg Perl 5.8 Behälter
Überprüfen Sie, ob Sie einen Behälter benutzen, der für Ihre Perl Version passend ist (5.6 Behälter für ActivePerl errichtet 6xx, und 5.8 Behälter für ActivePerl errichtet 8xx). Merken Sie auch, daß der Name des Pakets, das hier erscheint, basiert auf dem CPAN Verteilung Namen, zu verwenden ist der,, wenn er ein Paket anbringt; dieses häufig, aber nicht immer, entspricht dem Namen des Hauptmoduls im Paket.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2005-02-22 17:29
#49118 #49118
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
was für eine opera-version hast du denn? hier (7.54, linux) kann ich das einstellen (pref. -> languages)
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Crian
 2005-03-14 14:55
#49119 #49119
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
@renee: danke, echt schickes Deutsch
@pq: war eine Version ohne deutschen Sprachteil, weil es den damals dafür noch nicht gab.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
renee
 2005-03-14 15:30
#49120 #49120
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Aber diese Übersetzung geht ja noch... Ich habe letzte Woche von einer genialen Übersetzung gehört:

"please contact your help-desk" --> "Bitte berühren Sie ihren Hilfs-Schreibtisch" *lol*

Mir wurde aber versichert, dass diese Übersetzung ohne Google gemacht wurde ;)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
betterworld
 2005-03-14 16:54
#49121 #49121
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Crian,14.03.2005, 13:55]@pq: war eine Version ohne deutschen Sprachteil, weil es den damals dafür noch nicht gab.[/quote]
Bist Du sicher? Dieses Feature bedeutet nicht, dass opera an sich uebersetzt werden muss, sondern einfach, dass der Browser dem Server sagt, welche Sprache er gerne hätte. Das koennen ziemlich viele Browser und es ist auch nicht schwer zu implementieren.
Strat
 2005-03-14 17:37
#49122 #49122
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
habe in einer CD-ROM-Einbauanleitung auch schon mal was von Gänseblumenkettenkabel gelesen, und ein Kollege hat mir mal was von Arschknochenschalter erzaehlt... aber Hilfs-Schreibtisch finde ich auch echt klasse...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2005-01-24 22:09.