ohne shellzugriff ist sowas IMHO schwierig.
Bei Shellzugriff sind fehlenden Rechte einfach hinzubekommen, indem du
perl Makefile.PL PREFIX=/path/where/I/can/write
mitgibst, und die Umgebungsvariable PERL5LIB ueberschreibst/erweiterst und dann vielleicht in jedem Script ein use lib '/path/where/I/can7write'; mitgibst.
Bei meinem letzten Kunden habe ich es folgendermaszen geloest (Windows/Solaris):
1. Als Perl-Distribution den batch-installer von Activestate genommen und das install.bat so geaendert, dass da die meisten sachen mit fixen werten versehen werden (z.B. Installationspfad, HTML-Doku, ...).
2. Fuer die Module die noetigen PPMs downgeloaded und ueber ein kleines Batch-Script installiert. Und wenn es ein Modul nicht fuer PPM gab, habe ich halt ein PPM dafuer gebaut.
Und das als xyzPerl-Version der Firma zur verfuegung gestellt, mit der sowohl entwickelt als auch getestet als auch produktiv gegangen wurde. Das hat auch den Vorteil, dass man nur auf dem Paketbau-System einen C-Compiler benoetigt.
Allerdings ist sowas wohl nur bei Kisten praktikabel, ueber die man Kontrolle hat, und nicht bei einem 0-8-15-webspace.\n\n
<!--EDIT|Strat|1180966375-->