@snarf: wenn ich manuell mit R arbeite, dann schließe ich es mit nem speziellen command (q()). von perl aus garnicht.. aber wenn ich die pipe schließe, dann ist das programm ja auch mit beendet...
wie auch immer, es ging am ende doch so, wie gummientchen gesagt hat... klang aber zu einfach.. ;)
danke nochmal!!
lieben gruß
Nermal
Dubu
2003-08-19 14:56
User since 2003-08-04
2145
Artikel ModeratorIn + EditorIn
[quote=ronald,19.08.2003, 11:45]Zum Beispiel habe ich es nicht geschaftt, in das Programm "passwd" etwas mit Pipe zu übergeben.
[/quote]
Richtig so, das waere auch eine Sicherheitsluecke. ;-)
Quote
Ich vermute, dass dieses Programm irgendwie den Puffer leer, oder die Tastatur irgendwie ziemlich direkt abfragt. ... ???
Braucht es gar nicht, es reicht ja einfach nachzuschauen, ob STDIN ein TTY ist. (In Perl: if (-t STDIN) ...)
snarf
2003-08-19 15:28
User since 2003-08-14
77
Artikel BenutzerIn
[quote=Nermal,19.08.2003, 12:11]@snarf: wenn ich manuell mit R arbeite, dann schließe ich es mit nem speziellen command (q()). von perl aus garnicht.. aber wenn ich die pipe schließe, dann ist das programm ja auch mit beendet...[/quote]
... und genau daher kommt auch Deine Fehlermeldung !!! Du schließt die Pipe und "R" beendet sich mit einem Error weil der Inp-Stream nicht korrekt beendet wurde.
Wenn Du via Pipe noch ein q() setzen würdest, dann wäre auch alles wieder in Butter ...
Nochmals die Anfrage: Ist Dein "R" die GNU-Portierung von S / S-Plus ???
Nermal
2003-08-20 11:53
User since 2003-08-19
17
Artikel BenutzerIn
"mein" R ist ein in perl geschriebenes tool und hantiert mit matrizen rum... ich glaub es ist ne eigenentwicklung der firma, wo ich bin...