Schrift
[thread]6527[/thread]

.txt-Datei wird nicht gelesen: .txt-Datei wird nicht gelesen (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
DS
 2004-08-24 15:56
#49597 #49597
User since
2003-08-04
247 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Also Windows, hier ist der Shebang (#!/bla/bla/perl) egal...

Was ich aber nicht genau verstehe: Was meinst du mit "im Interpreter die Datei xyz" aufrufen?

Mach mal folgendes: Start -> Ausführen -> "cmd" bzw. "command" -> "g:" -> "cd g:\perl" -> "perl beispiel1.3.pl"

Wenn dann immer noch ein Fehler kommt, dann poste bitte die exakte Fehlermeldung...

P.S.: Perl sucht die Datei im "aktiven Verzeichnis", nicht in dem Verzeichnis, in dem Verzeichnis, in dem das Script abgelegt ist... das aktive Verzeichnis ist dasjenige, in dem du dich befindest, wenn das Script aufgerufen wird... (mehr oder weniger)
DS
 2004-08-24 16:00
#49598 #49598
User since
2003-08-04
247 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=sri,24.08.2004, 13:54]Auf Windows ist das shebang wohl egal, genauso ist es egal wenn das Skript so gestartet wird.[/quote]
Fast egal... Parameter werden auch unter Windows beachtet, d.h. "#!perl -w" als Shebang sorgt für Warnungen...
renee
 2004-08-24 16:07
#49599 #49599
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sri,24.08.2004, 13:54][quote=renee,24.08.2004, 13:49]@sri: wie ich schon direkt über dir geschrieben habe, funktioniert es bei mir auch ohne Leerzeichen. Kann das evtl. mit unterschiedlichen Versionen zusammenhängen??

p.s.: ich habe den Titel geändert...[/quote]
Auf Windows ist das shebang wohl egal, genauso ist es egal wenn das Skript so gestartet wird.
Code: (dl )
perl -w lalala.pl
[/quote]
Ich habe es unter SuSE 9.0 getestet!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2004-08-24 16:08
#49600 #49600
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=elke,24.08.2004, 13:00]Dieses Script ist eine Aufgabe[/quote]
hausaufgabe?
was lernt ihr denn da? solltet doch zuerst mal die ricthige shebang lernen, und
dass man $/ nur local();setzt und so...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
elke
 2004-08-24 16:08
#49601 #49601
User since
2004-08-24
4 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hura,
es liegt wohl am Aufruf des &„Perl-Interpreter&“ habe den nicht über Ausführen gestartet.
Danke
Gruß Elke
sri
 2004-08-24 16:15
#49602 #49602
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=renee,24.08.2004, 14:07][quote=sri,24.08.2004, 13:54][quote=renee,24.08.2004, 13:49]@sri: wie ich schon direkt über dir geschrieben habe, funktioniert es bei mir auch ohne Leerzeichen. Kann das evtl. mit unterschiedlichen Versionen zusammenhängen??

p.s.: ich habe den Titel geändert...[/quote]
Auf Windows ist das shebang wohl egal, genauso ist es egal wenn das Skript so gestartet wird.
Code: (dl )
perl -w lalala.pl
[/quote]
Ich habe es unter SuSE 9.0 getestet![/quote]
Was benutzt du für ne supershell? :)

Code: (dl )
1
2
3
4
sri@odyssey:~$ echo '#!/usr/bin/perl-w' > lalala.pl
sri@odyssey:~$ chmod 777 lalala.pl
sri@odyssey:~$ ./lalala.pl
-bash: ./lalala.pl: /usr/bin/perl-w: bad interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-08-24 14:09.