![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
11 Einträge, 2 Seiten |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
print "\n\n\n";
$s = "###";
print "\t\t\tBENUTZER ANMELDEN/ERSTELLEN\n\n\n";
print "Wollen sie sich anmelden oder wollen sie einen neuen Benutzer ertsellen?\n";
print "Zum anmelden login, um einen neuen Benutzer zu erstellen new eingaben.\n";
print "Um die Daten eines Benutzers zu veraender geben sie aendern in ihrer Benutzeroberflaeche ein.\n\n";
print "Um das Programm zu Beenden geben sie q oder quit ein.\n\n";
print "Eingabe: ";
$eingabe = <STDIN>;chomp $eingabe;
open FH, "user.txt";
foreach $str (<FH>) {
push @user,$str;
}
chomp @user;
close FH;
while (){
if ($eingabe eq "new") {
print "\n\n\nGeben sie ihren Vornamen an: ";
$vname = <STDIN>;chomp $vname;
print "\nGeben sie ihren Nachnamen an: ";
$nname = <STDIN>;chomp $nname;
print "\nGeben sie ihren Wohnort an (Dortmund,Koeln...): ";
$ort = <STDIN>;chomp $ort;
print "\nGeben sie ihre Postleitzahl an: ";
$plz = <STDIN>;chomp $plz;
print "\nGeben sie den Strassennamen an: ";
$str = <STDIN>;chomp $str;
print "\nGeben sie ihre Hausnummer an: ";
$hnr = <STDIN>;chomp $hnr;
print "\nGeben sie ein Passwort ein (5 Buchstaben,klein): ";
$passwort = <STDIN>;chomp $passwort;
open IL, ">>user.txt";
print IL $vname,$s,$nname,$s,$ort,$s,$plz,$s,$str,$s,$hnr,$s,$passwort,"\n";
close IL;
}
elsif (lc($eingabe) eq "quit" || lc($eingabe) eq "q") {
exit;
}
elsif (lc($eingabe) eq "login") {
foreach (@user) {
$zeile .= $_;
}
@user1 = split "###",$zeile;
print "\n\nGeben sie bitte ihren Benutzernamen ein: ";
$benutzer = <STDIN>;chomp $benutzer;
print "\n\nUnd jetzt bitte das Passwort: ";
$benutzer_pass = <STDIN>;chomp $benutzer_pass;
for ($c = 0;$c <= index($user1[$c],$benutzer);$c++) {
}
if ($user1[$c] eq $benutzer) {
$d = $c + 6;
}
elsif ($user1[$d] eq $benutzer_pass) {
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.\n\n\n";
print "\t\t\tWillkommen $benutzer";
print "\n\nUm ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.";
print "\nUm sie zu aendern, einfach aendern eingeben.";
print "\nUm sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.";
INNEN:while () {
print "\n\nEingabe: ";
$eingabe1 = <STDIN>;chomp $eingabe1;
if (lc($eingabe1) eq "look") {
$p1 = index($user1[$c],$benutzer);
$p2 = index($user1[$d],$benutzer_pass);
$look = substr(@user1,$p1,$p2 - $p1);
print "\n\n\nPersoehnliche Daten: $look";
}
elsif (lc($eingabe1) eq "abmelden" || lc($eingabe1) eq "ab") {
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche verlassen.";
last INNEN;
}
elsif (lc($eingabe1) eq "aendern") {
print "\n\n\nDieser Befehl existiert noch nicht.";
}
}
}
else {
print "\n\n\nDas war keine korrekte Eingabe!";
}
print "\n\nEingabe: ";
$eingabe = <STDIN>;chomp $eingabe;
}
#!/usr/bin/perl -w
use warnings;
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
#!/usr/bin/perl
# ------------------------------------------------------------
# Warnungen einschalten sollte in keinem Programm fehlen!!
# ------------------------------------------------------------
use strict; # perldoc strict
use warnings; # perldoc warnings
print "\n\n\n";
my $s = "###"; # perldoc -f my
print "\t\t\tBENUTZER ANMELDEN/ERSTELLEN\n\n\n";
print "Wollen sie sich anmelden oder wollen sie einen neuen Benutzer ertsellen?\n";
print "Zum anmelden login, um einen neuen Benutzer zu erstellen new eingaben.\n";
print "Um die Daten eines Benutzers zu veraender geben sie aendern in ihrer Benutzeroberflaeche ein.\n\n";
print "Um das Programm zu Beenden geben sie q oder quit ein.\n\n";
print "Eingabe: ";
my $eingabe = <STDIN>;chomp $eingabe;
open FH, "user.txt";
my @user;
foreach my $str (<FH>) {
push @user,$str;
}
chomp @user;
close FH;
while (1) { # hier musst du eine Bedingung eintragen
my $vname;
my $nname;
my $ort;
my $plz;
my $str;
my $hnr;
my $passwort;
if ($eingabe eq "new") {
print "\n\n\nGeben sie ihren Vornamen an: ";
$vname = <STDIN>;chomp $vname;
print "\nGeben sie ihren Nachnamen an: ";
$nname = <STDIN>;chomp $nname;
print "\nGeben sie ihren Wohnort an (Dortmund,Koeln...): ";
$ort = <STDIN>;chomp $ort;
print "\nGeben sie ihre Postleitzahl an: ";
$plz = <STDIN>;chomp $plz;
print "\nGeben sie den Strassennamen an: ";
$str = <STDIN>;chomp $str;
print "\nGeben sie ihre Hausnummer an: ";
$hnr = <STDIN>;chomp $hnr;
print "\nGeben sie ein Passwort ein (5 Buchstaben,klein): ";
$passwort = <STDIN>;chomp $passwort;
open IL, ">>user.txt";
print IL $vname,$s,$nname,$s,$ort,$s,$plz,$s,$str,$s,$hnr,$s,$passwort,"\n";
close IL;
}
elsif (lc($eingabe) eq "quit" || lc($eingabe) eq "q") {
exit;
}
elsif (lc($eingabe) eq "login") {
my $zeile;
foreach (@user) {
$zeile .= $_;
}
my @user1 = split "###",$zeile;
print "\n\nGeben sie bitte ihren Benutzernamen ein: ";
my $benutzer = <STDIN>;chomp $benutzer;
print "\n\nUnd jetzt bitte das Passwort: ";
my $benutzer_pass = <STDIN>;chomp $benutzer_pass;
my $c;
for ($c = 0;$c <= index($user1[$c],$benutzer);$c++) {
}
my $d;
if ($user1[$c] eq $benutzer) {
$d = $c + 6;
} elsif ($user1[$d] eq $benutzer_pass) {
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.\n\n\n";
print "\t\t\tWillkommen $benutzer";
print "\n\nUm ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.";
print "\nUm sie zu aendern, einfach aendern eingeben.";
print "\nUm sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.";
INNEN : while (1) {
print "\n\nEingabe: ";
my $eingabe1 = <STDIN>;chomp $eingabe1;
if (lc($eingabe1) eq "look") {
my $p1 = index($user1[$c],$benutzer);
my $p2 = index($user1[$d],$benutzer_pass);
my $look = substr(@user1,$p1,$p2 - $p1);
print "\n\n\nPersoehnliche Daten: $look";
} elsif (lc($eingabe1) eq "abmelden" || lc($eingabe1) eq "ab") {
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche verlassen.";
last INNEN;
} elsif (lc($eingabe1) eq "aendern") {
print "\n\n\nDieser Befehl existiert noch nicht.";
}
}
} else {
print "\n\n\nDas war keine korrekte Eingabe!";
}
print "\n\nEingabe: ";
$eingabe = <STDIN>;chomp $eingabe;
}
}
open FH, "user.txt" or die $!;
1
2
3
4
5
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.\n\n\n";
print "\t\t\tWillkommen $benutzer";
print "\n\nUm ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.";
print "\nUm sie zu aendern, einfach aendern eingeben.";
print "\nUm sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.";
1
2
3
4
5
print "\n\n\nSie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.\n\n\n",
"\t\t\tWillkommen $benutzer",
"\n\nUm ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.",
"\nUm sie zu aendern, einfach aendern eingeben.",
"\nUm sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.";
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
print qq(
Sie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.
Willkommen $benutzer
Um ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.
Um sie zu aendern, einfach aendern eingeben.
Um sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.);
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
print <<"ENDE";
Sie haben ihre Benutzeroberflaeche betreten.
Willkommen $benutzer
Um ihre Persoehnlichen Daten einsehen zu koennen, geben sie look ein.
Um sie zu aendern, einfach aendern eingeben.
Um sich abzumelden geben sie abmelden oder ab ein.
ENDE
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
11 Einträge, 2 Seiten |