Schrift
[thread]7293[/thread]

Perl-Kurs für Anfänger: Hallo Welt (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten
Taulmarill
 2005-09-20 16:49
#58213 #58213
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
ok, wenn man unter windows arbeitet ist die dos-like shell von win32 sicher nicht optimal. aber windows ist auch ein extrem hackerunfreundliches system. also entweder eine ide benutzen, die die ein und ausgabe des scripts schön darstellen kann, oder gleich unix/linux/bsd/macos verwenden.

btw. der von dir gepostete link ist auch gleich ein schönes beispiel für mein letztes posting. unter "5.1 Was sind Arrays überhaupt?" ist da zu lesen:
Quote
Statt die Variablen my $name1, my $name2 usw. zu deklarieren nutzt man einfach "@namen[10]" um 11 Namen im Feld speichern zu können.

die begründung dafür, warum man arrays anstatt durchnummerierte scalare beutzen sollte, ist ja völlig richtig. allerdings ist allein schon @namen[10] irreführend. quereinsteigern von java oder c wird der eindruck vermittelt, dass arrays in perl eine feste grösse haben, der blutige anfänger hingegen wundert sich, warum das array denn 11 felder hat, wenn man es mit "10" deklariert hat. un der erfahrene perlhacker weiss, dass das eine warnung verursacht "Scalar value @namen[10] better written as $namen[10]".

daher noch mal, lieber auf bücher bzw. auf die perldoc verweisen, oder an projekten arbeiten, die von anderen gegengeprüft werden, wie z.b. die perldoc übersetzung bei uns im wiki.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Gast Gast
 2005-09-20 17:02
#58214 #58214
Was ist sinnvoller?
- Anfänger bemühen sich, keine Anfänger mehr zu sein.
- Dokumentationen werden anfängerfreundlich.

Ich stimme für a).
pq
 2005-09-20 17:08
#58215 #58215
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=tiger,20.09.2005, 14:31]Das mit dem Taint-Modus kann Dir der Autor selbst beantworten unter http://www.stephan-muller.com/cgi/[/quote]
darum ging es ja gar nicht. es ging darum, dass *du* es nicht in deinem
beitrag geschrieben hast.
ein tutorial besteht nicht nur aus einem stück code, sondern eben auch aus
der erklärung dazu bzw. idealerweise einer entwicklung von code innerhalb
des tutorials.
es gibt außerdem das wiki, und wenn du an existierenden tutorials etwas
auszusetzen hast, ist es oft das einfachste, den autor anzusprechen oder
den artikel selbst zu editieren (dafür ist es ja ein wiki).
über aktive mitarbeit am wiki freuen wir uns immer.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
nepos
 2005-09-20 17:08
#58216 #58216
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Mal ein Gegenargument: es ist zehnmal einfacher und kuerzer, das Hallo-Welt-Programm fuer die Konsole zu schreiben als das ganze gleich mit CGI fuer ne Webseite oder mit Tk oder aehnlichem fuer die grafische Oberflaeche.
Erinnert mich nur an meinen Javaeinstieg, als man uns als Buch etwas empfahl, das als allererstes gleich mal eine Uhr als Java-Applet entwickelte ohne auf die Grundlagen ueberhaupt erst einzugehen.
Ach ja, ganz nebenbei: fuer vieles ist die Konsole (dein DOS-Mode, womit das aber absolut nix zu tun hat) wesentlich einfacher und praktischer als 100 nette bunte Bilder und Fenster, hackerfreundlich mal hin oder her, das is ne andere Sache ;)
Du solltest dir vielleicht mal ueberlegen, wieviel aufwendiger dein kleines Beispiel z.B. als CGI-Skript waere.
pq
 2005-09-20 17:12
#58217 #58217
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=phaylon,20.09.2005, 15:02]Was ist sinnvoller?
- Anfänger bemühen sich, keine Anfänger mehr zu sein.
- Dokumentationen werden anfängerfreundlich.

Ich stimme für a).[/quote]
c) dokumentationen sollten eine zielgruppe haben, diese eindeutig
bekanntmachen und für diese zielgruppe verständlich aufgebaut sein und
möglichst weitere verweise angeben für andere zielgruppen.

perlintro macht das z.b., es ist für anfänger, und es werden ein paar sachen
ausdrücklich "falsch" dargestellt, weil es so für die zielgruppe am besten
verständlich ist.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Crian
 2005-09-20 17:14
#58218 #58218
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Ich auch. Schlechte und untaugliche Bücher gibts genug. Meistens, damit die Anfänger es leicht haben. Aber dann wird Halbwissen, Halbfalschheit und Schwammigkeit vermittelt.

Find ich echt lustig, ich las gerade hier zum Thema Shell ... da kam jemand im Haus, der sich beschwerte, dass mein Programm nur kurz aufblinken würde und dann tot wäre. Also haben wir es mal in der Shell gestartet, da hat es dann verraten, in welcher Zeile der Eingangsdatei welcher Fehler auftritt und warum. :-D

(Das Programm ist ohne GUI, sonst hätte ich den Fehler anders gemeldet.)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Taulmarill
 2005-09-20 17:17
#58219 #58219
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
[quote=phaylon,20.09.2005, 15:02]Was ist sinnvoller?
- Anfänger bemühen sich, keine Anfänger mehr zu sein.
- Dokumentationen werden anfängerfreundlich.

Ich stimme für a).[/quote]
ähm, es gibt in deiner aufzählung kein a), sondern nur - und - :-)

aber jetzt mal im ernst, es gibt anfängerfreundliche doku. die perldoc ist zwar in englisch, aber einiges davon haben wir ja schon übersetzt. ausserdem gibts die bücher von Randal L. Schwarz (merlyn), die sind vom didaktischen sehr gut. und wer schon mal programmiert hat, kann auch gleich mit dem kamelbuch anfangen.

ich glaube was viele einfach nicht verstanden haben, ist dass programmieren nun einmal schwierig ist. es gibt keinen einfachen weg Perl, C, oder Java zu lernen, weil die sprachen nicht einfach sind (auch wenn Perl sich alle mühe gibt, das zu kaschieren).

schliesslich gibt es ja auch keine ernsthafen bücher im stil "Vivaldis Meisterwerke in 30 Tagen lernen" oder "Quantenphysik for Dummies", wobei ich mir letzteres durchaus noch vorstellen könnte *grusel*. es ist schwierig und dauert lange vernünftig Programmieren zu lernen. vor allen dingen die scheu sich mal ein 350-Seiten-Buch durchzulesen verwundert mich da ein wenig.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
tiger
 2005-09-20 17:22
#58220 #58220
User since
2005-07-14
28 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Für Hacker gibs keinen sicheren Schutz denke ich. Mit der Linux-Ausgabe 9.3 wurde Mist gebaut, die funktioniert überhabt nicht richtig bzw. das Konqueror Problem kann schwer beseitigt werden, indem der Browser immer abstürtzt.
Linux ist nur ein Betriebsystem wie Windows, wobei Linux sicher in den nächsten 10 Jahren noch mehr Zuwachs bekommen wird, wenn Microsoft so weiter macht, das man bei jedem START des PC eine CD zur Überprüfung der Software einlegen muss.

Schönen Gruß\n\n

<!--EDIT|tiger|1127223192-->
Taulmarill
 2005-09-20 17:45
#58221 #58221
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
ähm, mit hacker war hier die ursprüngliche bedeutung gemeint, nicht ein computerkrimineller. demzufolge ist hackerunfreunlich hier eher so zu verstehen, dass sich unter windows nicht gut programmieren lässt und das system selbst sehr schlecht dokumentiert und geschlossen ist, so dass sich hier nicht gut basteln lässt.

linux ist erst bei version 2.6, du meinst warscheinlich SuSE, welches zwar den linux kernel benutzt, aber nicht nur aus diesem besteht. linux ist eben kein betriebssystem, sondern nur der kernel. imho ist auch suse mit sicherheit nicht der weisheit letzter schluss. debian bzw. ubuntu halte ich für wesentlich angenehmer. aber es gibt zu viele distributionen, als dass man alle vergleichen könnte. man sollte nur nicht aufgeben, nur weil gerade das eine oder andere nicht genau so funktioniert wie man es erwartet, wenn man das voraussetzt ist man mit Mac OS X imho eh besser beraten.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Gast Gast
 2005-09-20 17:47
#58222 #58222
@tinita,
ad c) Es gibt genug Leute, die sind sogar für perldoc perlintro zu faul. Bei denen sehe ich das eigentliche Problem. Aber ich versteh was du meinst.

[quote=Taulmarill,20.09.2005, 15:17]ähm, es gibt in deiner aufzählung kein a), sondern nur - und - :-)[/quote]
Was ist sinnvoller?
- Davon ausgehen, dass die Leute es interpretiert bekommen.
- Bürokratie.

Ich bin immer noch für a) ;)

[quote=tiger,20.09.2005, 15:22]Für Hacker gibs keinen sicheren Schutz denke ich.[/quote]
"Für" Hacker?

Quote
Mit der Linux-Ausgabe 9.3 wurde Mist gebaut

Es gibt keine Linux-Ausgabe 9.3, aber ich nehme mal an, du hast einfach SuSE. Allerdings setzt die Aussage dein Urteil in kein so kompetentes Licht.\n\n

<!--EDIT|phaylon|1127224086-->
<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2005-09-20 03:46.