Schrift
[thread]7663[/thread]

Dateinamen und Pfad normalisieren: Zum Vergleich mit DOCUMENT_ROOT (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
GwenDragon
 2006-01-30 20:10
#62445 #62445
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
@esskar
Ja, Nadel, eher Floh im Heuhaufen.
Besonders, wenn eine ein bisschen arg übermüdet ist.

So ist das, da kuckt eine in die diversen Perlkochbücher und Docs und findet nichts. Oder sucht knapp daran vorbei.
esskar
 2006-01-30 20:12
#62446 #62446
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=GwenDragon,30.01.2006, 19:10]Besonders, wenn eine ein bisschen arg übermüdet ist.[/quote]
OT: wieso benutzt du eigentlich immer "eine" und nicht "man"? "Wir" benutzen ja auch nicht "einer"! :)
GwenDragon
 2006-01-30 20:16
#62447 #62447
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
@esskar
OT: Eine Drachin, eine Gwendragon, eine "ich".
Jetzt hätte ich beinahe mich decouvriert. ALso: die einen schreiben man, die anderen frau, ich schreibe so wie mir die Schnauze gewachsen ist ;)\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1138645055-->
ptk
 2006-01-31 00:07
#62448 #62448
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Du möchtest also /A/B/.. zu /A normalisieren? Das geht unter Unix nicht, ohne tatsächlich in das Verzeichnis gesprungen zu sein. Es kann nämlich gemeine Softlink-Konstruktionen geben. Zum Beispiel:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
mkdir -p B/C
ln -s B/C A
# Und jetzt:
ls A/..
# ergibt: C/
ls .
# ergibt: A@ B/
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-01-30 14:48.