Schrift
[thread]7666[/thread]

gutes buch zu "windows scripting mit perl" gesucht: WMI ADSI DSH (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten
lichtkind
 2006-01-31 12:57
#62487 #62487
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
äh... danke, kenne noch perl medic und perl testing das man da eintragen könnte
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Kabal
 2006-01-31 13:00
#62488 #62488
User since
2006-01-30
5 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich werde in zukunft wohl öfter ein paar buchvorschläge machen.
renee
 2006-01-31 13:00
#62489 #62489
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Dann mach... Dafuer ist es ja ein Wiki... Ich habe ja nicht meine ganze Perl-Bibliothek dabei, deshalb koennen von mir nur ein paar Buecher eingetragen werden...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2006-01-31 13:11
#62490 #62490
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
toll. jetzt gibt es
http://faq.perl-community.de/bin/view/Wissensbasis/BuchEmpfehlungen
und
http://faq.perl-community.de/bin/view/Wissensbasis/FaqBuecher

bitte nicht zwei solcher seiten doppelt pflegen.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
renee
 2006-01-31 13:17
#62491 #62491
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Da war ich wohl blind gewesen... T'schuldigung...

Ich habe angefangen, die Buecher aus Wiki:BuchEmpfehlungen nach Wiki:FAQ Buecher zu uebertragen... Ueber eine genaue Aufteilung mache ich mir noch Gedanken...

oder sollen wir den FAQ-Bereich wieder einstampfen?? Allzuviel ist ja noch nicht drin. Zwei Seiten zu haben ist wirklich etwas daemlich *schaem*\n\n

<!--EDIT|renee|1138706974-->
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Crian
 2006-01-31 14:00
#62492 #62492
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Naja, der BuchEmpfehlunge-Teil sieht besser aus, finde ich. Mach doch einfach einen redirekt auf die Seite. Oder einen Verweis.

Wobei ich den Bereich mit den persönlichen Anmerkungen nicht schlecht finde. Aber ich mag die Tabellenstruktur nicht... vielleicht könnte man das einfach eingerückt unter die jeweiligen Bücher schreiben.\n\n

<!--EDIT|Crian|1138708989-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
sesth
 2006-02-01 10:10
#62493 #62493
User since
2005-02-01
181 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich will ja niemanden von Perl abbringen - aber im Windows Umfeld wird wohl Monad in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen und vielleicht sogar mittelfristig den Scripting-Host ablösen. Vielleicht steigst Du gleich bei Monad ein.
Gruß
Thomas
renee
 2006-02-01 10:22
#62494 #62494
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Laeuft das auf allen Windosen?? Wenn nicht, ist Perl immer noch eine bessere Alternative, weil man damit gut Applikationen fuer alle Windosen erstellen kann...

Aber anschauen kann man es sich ja mal...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Kabal
 2006-02-01 12:06
#62495 #62495
User since
2006-01-30
5 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Mit monrad ist nen tipp. ich schau mir die beiden webcasts dazu an.

ich gehe davon aus das monrad nicht auf linux/ unix läuft. aber mal sehen was sie sich bei M$ ausgedacht haben.
sesth
 2006-02-01 12:35
#62496 #62496
User since
2005-02-01
181 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=renee,01.02.2006, 09:22]Laeuft das auf allen Windosen?? Wenn nicht, ist Perl immer noch eine bessere Alternative, weil man damit gut Applikationen fuer alle Windosen erstellen kann...

Aber anschauen kann man es sich ja mal...[/quote]
M$ positioniert Monad als die Standard-CMD-Shell für Windows. Beim XP-Nachfolger wird es dabei sein. Für XP und W2k3 Server kann man es m.W. nachinstallieren. Derzeit ist aber nur eine Beta verfügbar. In einer der letzten c't-Ausgaben war ein schöner Übersichtsartikel über Monad. Die Sprache kann so ziemlich alles, was Perl auch beherrscht und bietet dazu noch Iteratoren und eine .Net-Integration. Man ist aber an eine aktuelle Windows-Plattform gebunden. Daher bleibt Perl für mich bei plattformübergreifenden Dingen erste Wahl. Im reinen Windows-Umfeld hängt meine Entscheidung dann von der Verfügbarkeit entsprechender Module ab - mit der .Net-Integration kommt da aber schon einiges mit.
Gruß
Thomas
<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-01-30 18:23.