Hi erstmal hab ein problemchen komm bei einer Sache nicht weiter :(
Tutorialpage
hab von dem Kapitel davor diesen Code gemacht, der auch läuft nur irgendwie ist es mir zu kompliziert geschrieben wie ich die nächste Übungsaufgabe machen soll, kann mir da einer maybe weiterhelfen, bin halt noch nicht so Perl-Profi :(
Mein Quellcode:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
#!/usr/local/bin/perl
#
#
use strict;
use warnings;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser warningsToBrowser);
print "Content-type: text/plain\n\n";
my $text = '/SAN/content/cgi-bin/text';
my ($out, $tmp);
open (F, "<", $text);
my @lines = <F>;
close (F);
chop( @lines );
my $lines = "@lines";
#Hauptroutine
&suchstring;
&for;
#Subroutinen
sub suchstring {
my $s = "[Dd]u";
@lines = split ( /$s/, $lines );
}
sub for {
for ( my $i = 0; $i < $#lines; $i++ ) {
$out = substr( $lines[$i], length($lines[$i]) - 20, 20 );
$out .= "du";
$out .= substr( $lines[$i + 1], 0, 20 );
print $out."\n";
}
}
exit 0;
Uebung lautet:
Man nehme die Uebung des letzten Kapitels und tausche die Parameter der Subroutine aus. Damit das funktioniert, muss man eine Referenz auf den Array der Textstücke übergeben und in der Subroutine den Array dereferenzieren.
Ich versteh da nicht wirklich die Aufgabenstellung x_X
Naja wäre für ein wenig Hilfe (egal welche art) von euch Könnern sehr dankbar :)
bye bye
Edit Relais: Code-Tags spendiert.\n\n
<!--EDIT|Relais|1145452753-->