Schrift
[thread]8045[/thread]

Perl für "ernsthafte" Applikationen geeignet? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 17 Einträge, 2 Seiten
sri
 2006-06-01 15:52
#66913 #66913
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Taulmarill,01.06.2006, 10:12]da du in Perl nicht nur objektorientierung und vererbung sondern auch so lustige module wie CPAN:Next und CPAN:Moose hast, lassen sich auch grosse projekte und komplexe programme gut realisieren. imho sogar besser als in manch anderen sprachen.[/quote]
Vergiss CPAN:Next lieber schnell wieder.
CPAN:Class::C3 ist viel schneller und sicherer.
Perl6 wird auch C3 benutzen. ;)
Strat
 2006-06-01 18:26
#66914 #66914
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ich verdiene mein Geld damit, etwas groessere Programme (2000-40000 Zeilen, gezaehlt ohne die verwendeten CPAN-Module; meist Infrastrukturprogrammierung, Datensynchronisierungen) zu entwickeln, und dabei hat mir Perl noch keine Hindernisse in den Weg gestellt, sondern im Gegenteil viel Zeit und Tipperei erspart. Und es ist um einiges einfacher als z.B. in C/C++/Delphi (wobei ich Perl besser kann als die anderen genannten Sprachen)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
badblock
 2006-06-02 00:08
#66915 #66915
User since
2006-06-01
10 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Besten Dank an alle, die hier ihren Senf abgegeben haben. Ich denke, beim nächsten grösseren Projekt werde ich Perl als mögliche Implementierungssprache ins Auge fassen.

BTW: "Perl best Practices" soll ja lt. Amazon bald in deutscher Sprache erscheinen, lohnt sich das warten, oder soll ich mir besser die englische Ausgabe greifen. Die deutsche Übersetzung von "Programming Perl" finde ich jedenfalls sehr gelungen.
renee
 2006-06-02 09:03
#66916 #66916
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ob es sich lohnt auf eine Deutsche Übersetzung zu warten, hängt meistens vom Übersetzer ab. Das kann man von vornherein selten genau sagen...

Aber ich glaube Damian Conway kann man nicht so gut übersetzen, da er einen eigenen Stil hat. Ich denke, dass sich hier die englische Variante lohnen würde.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2006-06-02 22:34
#66917 #66917
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
wobei das glaube ich bei diesem buch nicht ganz so wichtig ist, denn das buch beinhaltet
sehr viel code und entsprechend weniger fließtext. besser ist es, alles zu verstehen;
da sollte man die deutsche variante nehmen, wenn man da bedenken hat.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
West of House
 2006-06-07 10:41
#66918 #66918
User since
2006-05-09
1 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,
ich habe den letzten zwei Jahren zusammen mit zwei anderen Perl-Programmieren ein System für das Land NRW hochgezogen, das eine vollintegrierte Vorgangsbearbeitung beginnend mit einer Antragstellung im Internet über die Sachbearbeitung, der Archivierung von Dokumenten bis zur Bedienung einer höchst proprietären Massendatenschnittstelle zum Kraftfahrtbundesamt darstellt. Die Gesamte Anwendungsprogrammierung erfolgte in Perl und wäre in Java wegen des fehlen des CPAN sicher deutlich teurer und aufwändiger geworden.
Für mich kann ich die Frage nur laut bejahen.

Herzliche Grüße.
jan
 2006-06-07 13:12
#66919 #66919
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
das wäre doch mal eine sehr interessante userstory. hättest du lust, das mal ein bisschen genauer zu erzählen (falls es da keine vertraulichkeitsproblematiken gibt o.ä.)?
<< |< 1 2 >| >> 17 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-06-01 02:25.