Leser: 1
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |
Quote@docsnyder, dann hoffe ich, dass es einen Bugreport gibt und wenn nicht, dann kann es nicht so wichtig gewesen sein :p
QuoteGray code ist eine andere Darstellung für einen Binärcode. Im gegensatz zum gewöhnlichen mathematischen format gilt dabei die Prämisse, dass sich zwei aufeinanderfolgende Zahlenwerte in nicht mehr als einem bit unterscheiden sollen.
beginnt so:
0 = 0000
1 = 0001
2 = 0011
3 = 0010
4 = 0110
5 = 0111
6 = 0101
7 = 0100
8 = 1100
9 = 1101
10= 1111
11= 1110
12= 1010
etc
@_ & 1
QuoteJa, viele denken, dass es nur Intel und Motorola gibt. Da kann es ja stimmen.
Aber wer kennt schon noch ältere Systeme, die Zahlen anders repräsentieren? Oder gar Steuerungs-OS?
Die Youngsters eben seltenst.
QuotePS: Bitte um Entschuldigung wegen der Typos.
Wieso? while (has->Grippe() && isa->Dragon) { Schnupfen++; Husten++; Denken *=0.3 }
map { vanish($_) } @pain; GwenDragon->force("heal quickly");
QuoteGibt es für die auch ein Perl?
QuoteAusserdem ging es hier nicht ums "Recht" machen, sondern einfach darum, dass du etwas vermutet hast, nicht aber wußtest.
QuoteWo soll das denn der Fall sein? Wenn das niedrigste Bit nicht gesetzt ist, dann ist es keine ungerade Zahl.
QuoteWenn ich jeder Vermutung nachgehen und meinen Code ändern würde, dann wäre das wirklich schlecht. Beweise müssen her, alles andere ist aus den Fingern gezogen.
QuoteJetzt kann ich ein wenig deine Bedenken verstehen, aber dein Beweis kam recht spät.
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |