Schrift
[thread]8658[/thread]

variablen des hauptprogramms in modul abrufen (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten
GwenDragon
 2007-01-26 16:38
#73356 #73356
User since
2005-01-17
14665 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=siggi-gross,26.01.2007, 14:38]und ja ich bin programmierfaul, da ich nicht einsehe, in diesem stadium des projekts festzulegen, welche daten bzw daten-attribute wann und an wen  übergeben werden sollen, um eine saubere trennung zu gewährleisten[/quote]
Nun ja, auch eine Methode. Vorher planen mit Arbeitsvorbrereitung ist nur manchmmal zeitsparender.

Macht man das heute so? Creative Project Organization? ;)

Quote
wie verwaltet ihr skripte mit weit über 600 zeilen, bzw, behaltet den überblick bei über 20 subs??

Wieso? Es gibt doch programmierbare Multiwindopw-Editoren oder gar Entwicklungsumgebungen wie Komodo, Eclipse oder OptiPerl.\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1169822444-->
pq
 2007-01-26 17:06
#73357 #73357
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
also mein editor (vim) hat mit 20 subs kein problem. er
kann die subroutinen auch einklappen, so dass man nur den
subnamen sieht. und im idealfall kann man so ein modul auch
aufteilen auf mehrere.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2007-01-26 17:07
#73358 #73358
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=GwenDragon,26.01.2007, 15:38]oder gar Entwicklungsumgebungen wie Komodo, Eclipse oder OptiPerl.[/quote]
oder vim
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
topeg
 2007-01-26 17:41
#73359 #73359
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Allso ich schreibe in perl mit unter Programme von 3000 Zeilen und mehr. Ich habe keine Probleme mit Modulen und Funktionen und verwende gar keine Variablen die über ein Modul, oder Funktion hinaus wirken.
Hilfreich ist es die Funktionen auch zu Kommentieren und Namen zu geben die selbstklärend sind. Auch optische trenner wie "############"
sind hilfreich um nicht den Überblick zu verlieren.
Es kommt darauf an wie man das Organisiert. Es ist bei goßen Projekten sowiso günstig Module Objektorientiert zu gestalten, und bei der initialisiertung kann man problemlos Refernzen von Variablen an das Objekt übergeben. Da braucht man keine Globalen Variablen, da man mit den Referenzen arbeiten kann.

Bei Großen Projekten nutze ich ein Modul, in dem ich Variablen deponieren und auslesen kann. Ich kann es auch dazu nutzen den aktuellen staus eines Programmes ein zu frieren und gegebenfalls wieder alte Zustände wieder her zu stellen (hat aber auch seine grenzen.) Bei kleinen Programmen nutze ich meist ein Hash "%config" in das ich alle möglichen global wirkenden Variablen unterbringe, davon übergebe ich Refernezen an Funktionen und Objekte.

Ich bin mittlerweile zum Schluss gekommen, daß ein gutes Programm in seinem "main"-Modul nur Initialisierungen machen sollte. Alles weitere sollte in Module ausgelgert sein.
GwenDragon
 2007-01-26 18:08
#73360 #73360
User since
2005-01-17
14665 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=pq,26.01.2007, 16:07][quote=GwenDragon,26.01.2007, 15:38]oder gar Entwicklungsumgebungen wie Komodo, Eclipse oder OptiPerl.[/quote]
oder vim[/quote]
Vim ist ja mit Multiwindow-Editor gemeint ;)
Scite kann sowas auch.\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1169827852-->
pq
 2007-01-27 02:06
#73361 #73361
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
für mich ist vim eine entwicklungsumgebung.
eben mehr als ein editor =)
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
docsnyder
 2007-01-28 22:40
#73362 #73362
User since
2005-09-08
300 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Schön, ob es nun Multi-Window-Editor oder vim heisst ist letztendlich sch**ss-egal: wenn die Grundlagen nicht beherrscht werden (siehe Zugriff auf Variablen ausserhalb eines Moduls *shiver!*), dann hilft auch die beste Entwicklungsumgebung schlicht und einfach NIX!

Man kann auch mit dem Griff eines pneumatischen Bohrhammers einen Nagel in die Wand hauen (ja, das geht! ), aber ob man sich dann guten Gewissens Handwerker oder auch nur Heimwerker nennen darf, bleibt dahingestellt.

In diesem Sinne!

Gruß, Doc
GwenDragon
 2007-01-29 13:57
#73363 #73363
User since
2005-01-17
14665 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Lasst den Threadstarter ruhig seine merkwürdige Arbeitsvorbereitung und sein Programmdesign.
Er wird irgendwann merken, dass ein lockerer Arbeitsstil zu Problemen führen kann und muss.
<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-01-19 21:02.