Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9024[/thread]

Mailheader mit Datum nach RFC 2822 erstellen: Mailheader Bearbeitung Time::localtime (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
Gast Gast
 2007-05-23 17:36
#76838 #76838
Also das werde ich lieber nicht so machen, da das System im Produktiven Einsatz ist und auf dem Rechner unser OTRS Ticket-System und unsere Server Überwachung mit Nagios drauf ist, welche beide auf ein funktionierendes Perl angewiesen sind. Da ist es mir einfach zu riskant einfach CPAN zu nehmen und mir gegebenenfalls alles kaputt zu reparieren ;-)


Mich brennt noch immer die Frage warum das mit dem localtime nicht funktionert. Da Müsste ich auch keine weiteren Module mehr installieren wenn es damit klappen würde.


Mfg
Stefan
PerlProfi
 2007-05-23 17:46
#76839 #76839
User since
2006-11-29
340 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hast du mal Ronnies Beispiel auf deinem System probiert ?
Funktioniert es bei dir wie erwartet ?
Kannst du nochmal den Teil posten indem du das Datum generierst ?
Auch direkt nach der Generierung ausgeben, was bekommst du dann ?
Gast Gast
 2007-05-23 18:00
#76840 #76840
Das mit dem Data::Dumper werde ich nochmal ausprobieren.... da das Script ja von dem webserver aufgerufen wird, würde ich gerne wissen wo denn dann die Ausgabe vom debugging Tool hingeschrieben wird?

Ich hab mich da ja noch nicht eingelesen, aber vielleicht kann mir das jemand ja schonmal vorab sagen.

@PerlProfi
Hier ist nochmal der Teil in dem ich das ganze generiere:
###### Datum
my @dateArray = split(/\s+/, scalar localtime);
my $time = $dateArray[3];
my $dateYear = $dateArray[4];
my $dateMonth = $dateArray[1];
my $dateDay = $dateArray[2];
my $dateWeekday = $dateArray[0];

$Header{'Date'} = "Date: ".$dateWeekday.", ".$dateDay." ".$dateMonth." ".$dateYear." ".$time." +0200";
###### Datum Ende

Die Ausgabe mit der Anzeige:

Date: Time::tm=ARRAY(0x8f23790), +0200

erhalte ich übrigens, wenn ich mir den Mailheader einer mit dem Script generierten Mail anschaue.

Gruß und danke,
Stefan
esskar
 2007-05-23 21:11
#76841 #76841
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image


perl
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
my @dateArray   = split(/\s+/, scalar localtime);
my $time = $dateArray[3];
my $dateYear = $dateArray[4];
my $dateMonth = $dateArray[1];
my $dateDay = $dateArray[2];
my $dateWeekday = $dateArray[0];

$Header{'Date'} = "Date: ".$dateWeekday.", ".$dateDay." ".$dateMonth." ".$dateYear." ".$time." +0200";
print $Header{'Date'};

^Z
Date: Wed, 23 May 2007 21:10:25 +0200

aber dir muss klar sein, dass das +0200 einfach hintendran hängen nur dann richtig ist, wenn du dich z.b. in deutschland befindest.
auf meinem system ist diese angabe nämlich falsch!\n\n

<!--EDIT|esskar|1179940337-->
ptk
 2007-05-23 22:18
#76842 #76842
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Und auch nur im Sommer.
Dubu
 2007-05-29 02:45
#76843 #76843
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
use POSIX qw/strftime locale_h/; 
...
my $oldlocale = setlocale(LC_TIME);
setlocale(LC_TIME, "C");
$Header{'Date'} = strftime("Date: %a, %d %b %Y %H:%M:%S %z", localtime);
setlocale(LC_TIME, $oldlocale);

(ungetestet)
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-05-22 01:59.