Font
[thread]9461[/thread]

perldoc-de (page 2)

Reader: 1


<< |< 1 2 >| >> 13 entries, 2 pages
ptk
 2006-01-20 01:09
#89280 #89280
User since
2003-11-28
3645 articles
ModeratorIn
[default_avatar]
Oder ein Binary/Skript perldoc-de installieren, das als vorgeschalteten Suchpfad das Verzeichnis mit den deutschen PODs hat. Die englischen bekommt man automatisch als Fallback.
pktm
 2006-01-20 21:18
#89281 #89281
User since
2003-08-07
2921 articles
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Letzteres finde ich besser. Besonders, da Änderungen wohl nicht immer direkt übersetzt werden.
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
pq
 2006-01-20 22:00
#89282 #89282
User since
2003-08-04
12208 articles
Admin1
[Homepage]
user image
aber man sollte immer die möglichkeit haben, die originalversion aufzurufen,
idealeweise, indem man die umgebungsvariable LANG setzt.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 >| >> 13 entries, 2 pages



View all threads created 2006-01-18 11:02.