[quote=Strat,27.July.2007, 13:12]ich sehe es auch so; aber da auf dem server noch mysql 4 laeuft, will ich da vorher noch testen, ob alles wirklich funktioniert. Ich will keine Allergie gegen ? bekommen...[/quote]
Ich habe es letztens nur ganz kurz ausprobiert, aber ich fande mysql mit utf-8 in Verbindung mit Perl eine reine Qual.
Perl selber ist nicht so das Problem. MySQL auch nicht, sondern eher DBD::mysql. Den der Kommuniziert in iso-8859-1 mit dem Server.
Man kann zwar ohne Probleme ein UTF-8 String über DBI & DBD::mysql Speichern, und dann auch auslesen. Allerdiengs mackiert DBD::mysql die Strings dann nicht als UTF-8. Daher muss man nach jedem auslesen und speichern in einer variable das Flag setzen das der Inhalt UTF-8 Codiert ist.
Das geht dann z.B. so
Danach werden die Zeichen korrekt ausgegeben. (Sofern binmode STDOUT, ':utf8' und der charset auf utf8 steht) Naja dass allerdiengs bei jeder variable zu machen ist etwas nervig.
Ansonsten waren sich die Entwickler nicht einig. Die DBD::mysql entwickler sagen das wäre eine aufgabe von DBI und die DBI Entwickler meinen das wäre eine Aufgabe von DBD::mysql.
Im Gegensatz dazu haben aber die PostgreSQL Entwickler zu DBD::pg das aber in DBD::pg aufgenommen. Also das String im Treiber bereits als UTF-8 geflagt werden.
Aber kann auch sein das die Infos schon zu alt sind. Hab mich damit knapp ne Stunde herum geschlagen und hatte dann keine Lust mehr.\n\n
<!--EDIT|sid burn|1185552342-->
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de