Schrift
[thread]9736[/thread]

Ubuntu-Linux (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten
Crian
 2005-02-14 15:58
#95122 #95122
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Vielleicht als spritzwassergeschützte Version für die Dusche? ;)\n\n

<!--EDIT|Crian|1108389554-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Strat
 2005-02-15 00:50
#95123 #95123
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
als warmhalteplatte fuer kaffee koennte ich beim Arbeiten auch sowas brauchen...

entweder ich setze kaffee auf und vergesse ihn dann zu holen, oder ich giesse ihn in die tasse und vergesse ihn zu trinken, oder irgendwer braucht ganz dringend hilfe, und ich vergesse, ihn mitzunehmen... nicht mal oesterreichischer kaffee schmeckt kalt gut...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Ronnie
 2005-02-15 07:46
#95124 #95124
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Der Mini-Mac nimmt nur 20 Watt ! auf, und ich habe mir einen bestellt.\n\n

<!--EDIT|Ronnie|1108446386-->
Strat
 2005-02-15 18:56
#95125 #95125
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=ptk,27.01.2005, 11:01]Was ist mit OpenOffice oder Gnumeric? In den letzten Jahren ist mir eigentlich noch kein Excel-Dokument untergekommen, das ich nicht oeffnen konnte...[/quote]
Das Problem ist dabei, dass ich Excel (mit vielen Makros) oft fuer Datenqualitaettests verwende, oder auch zur Datenanalyse. Ok, ich koennte das sicher auch mit OpenOffice machen, aber da muesste ich mich voellig umstellen.

OpenOffice ist fuer mich eine gute alternative zu Winword (was ich allerdings kaum verwende)...

Die Phase, dass ich mit Gewalt auf MS-Produkte zugunsten von OpenSource-Produkten verzichten wollte, hatte ich mal vor so 7-8 jahren (da habe ich auch noch studiert, und hatte zu wenig Geld, um mir Software zu kaufen), und irgendwie ging es auch damals schon. Mittlerweile sehe ich das pragmatischer und verwende Software aus beiden welten, wenn sie mir gefaellt...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
mättu
 2005-04-18 21:57
#95126 #95126
User since
2004-12-12
30 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Vor ein paar Jahren hab ich mal ein debian zu installieren versucht.
Das wars dann nicht ohne grosse Hilfe von einem versierten Kollegen, der es mir +- gemacht hat.
Nun bekam ich ein paar alte Kisten geschenkt. Es waren keine Systeme drauf und so musste es wohl ein Linux sein.
Und weil ich halt debian schon ein wenig kannte, habe ich es gewagt. (sarge)
Mit dem net-install oder den ersten ca. 5 CD's von jigdo ist man bei den Leuten.
Bei der ersten Kiste musste ich noch ein wenig herumprobieren, was das x anging, ab der zweiten liefen sie dann beim ersten Versuch.
Sogar ein Laptop konnte ich problemlos aufsetzen.
Natürlich 3-4 mal mit der x-server-configuration rumspielen, aber seither läuft alles.
Ich hab echt gestaunt über die Fortschritte in diesen wenigen Jahren.
Meine Empfehlung für "Anfänger" (wie mich): Einfach im base-config die Schnellauswahl "desktop" wählen. Das braucht zwar relativ viel Plattenplatz, installiert aber viele Helfer für die Installation des x-window-systems und schon fast alle nötigen Anwendungen.
Praktisch finde ich, dass gleich kde und gnome installiert werden. So kann man mal alles ausprobieren und dann "ausmisten".

Grüsse
m.
<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-12-26 20:51.