Schrift
[thread]9736[/thread]

Ubuntu-Linux (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten
Strat
 2005-01-24 18:12
#95112 #95112
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ich habe bisher zu 90% suse verwendet (seit es halt linux-distributionen von suse gibt), und hatte in den letzten jahren kaum probleme damit (ok, die 9.1er und 9.2er taugen nicht fuer vmware4, aber damit kann ich leben); vor allem die hervorragende hardware-unterstuetzung gefaellt mir gut. Redhat und Mandrake finde ich auch gut, wobei ich letzteres noch nie in einer produktionsumgebung in einsatz hatte, sondern habe es bisher nur privat genutzt.

Bei Debian hatte ich in Vergangenheit sehr oft das Problem, dass die stabilen Versionen teilweise ewig auf sich warten liessen bzw. total veraltet waren, was sich haeufig in mangelnder hardwareunterstuetzung und alten softwareversionen aeusserte. und mit den developer versionen bin ich auch schon so haeufig sehr zeitraubend auf die nase gefallen, dass ich da mittlerweile lieber die finger weglasse. dabei muesste das eigentlich nicht sein, wenn ich mir z.B. knoppix ansehe; das bietet z.B. eine ziemlich gute hardwareunterstuetzung. Ubuntu kenne ich noch nicht.

Gentoo kommt bei mir auch aus zeitgruenden nicht in frage (sowas sehe ich als hobby, aber alleine die installation ist mir im professionellen Umfeld zeitlich gesehen viel zu teuer).

also bleibt da irgendwie fuer mich derzeit fast nur suse und ev. redhat (bzw. fedora, wie es jetzt heisst)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
sri
 2005-01-24 19:35
#95113 #95113
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Strat,24.01.2005, 17:12]Bei Debian hatte ich in Vergangenheit sehr oft das Problem, dass die stabilen Versionen teilweise ewig auf sich warten liessen bzw. total veraltet waren, was sich haeufig in mangelnder hardwareunterstuetzung und alten softwareversionen aeusserte. und mit den developer versionen bin ich auch schon so haeufig sehr zeitraubend auf die nase gefallen, dass ich da mittlerweile lieber die finger weglasse. dabei muesste das eigentlich nicht sein, wenn ich mir z.B. knoppix ansehe; das bietet z.B. eine ziemlich gute hardwareunterstuetzung. Ubuntu kenne ich noch nicht.[/quote]
Ouch, haettest dich lieber etwas naeher mit Debian beschaeftigen sollen.

Es gibt naemlich nicht nur stable (das wirklich oft veraltet ist) sondern stable, testing/frozen, unstable und experimental.

Wobei unstable den meisten anderen stabilen distributionen wie $u$E, RedHat etc. entspricht.

Seit dem aktuellen testing (sarge, was nur noch auf das neueste Gnome wartet um stable zu werden) gibt es auch eine einmalig gute hardware erkennung!
Vorkim
 2005-01-24 22:24
#95114 #95114
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=Strat,24.01.2005, 17:12]und mit den developer versionen bin ich auch schon so haeufig sehr zeitraubend auf die nase gefallen, dass ich da mittlerweile lieber die finger weglasse.[/quote]
Wer bei Windows keine Bedenken hat, kann auch guten Gewissens Debian Sid nehmen.

So rede ich mir das jedenfalls ein. Und ich glaube, das stimmt sogar.

Wenn dir Knoppix gefällt, sind Ubuntu oder Kanotix auch dein Ding.
Strat
 2005-01-27 01:17
#95115 #95115
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@sri: danke fuer den tip, da achte ich beim naechsten versuch mal drauf

knoppix gefaellt mir von der hardwareunterstuetzung, dass es komplett von cd laeuft und ein paar nette analysetools dabei sind; sonst kann ich damit eher weniger anfangen, weil es in meinen augen doch mehr ein reparatur- und desktop-linux ist.

auf dem desktop ist mir privat am liebsten windows (2k oder XP Pro); die laufen bei mir in der regel aeusserst stabil (ok, man muss halt beim hardwarekauf ein wenig aufpassen, aber das muss man unter linux noch mehr), ich habe die ganze software, die ich so benoetige (und da steckt auch einiges an geld drin), und mit Viren oder wuermern hatte ich schon seit einigen jahren kein problem mehr.

Und wenn mal Windows nicht ausreicht (z.B. zum entwickeln), ist schnell eine vmware mit Linux oder aehnlichem angeworfen... ich sehe halt linux eher als serverbetriebssystem. und obwohl mir einige anwendungen unter linux sehr gut gefallen, gibt es die haeufig auch fuer windows (z.B. gimp), wohingegen fuer viele anwendungen, die ich auch beruflich benoetige, keine ebenbuertigen aequivalente vorhanden sind (z.B. excel, visio) oder der dateiaustausch mit kunden nicht oder nur sehr umstaendlich funktioniert. Ok, excel muesste zwar unter wine laufen, aber da kann ich dann gleich ein windows nehmen.

Und als server picke ich mir halt das heraus, wo die services, die ich benoetige, am besten laufen... also meistens Win2003, Solaris oder Linux.\n\n

<!--EDIT|Strat|1106781508-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
sri
 2005-01-27 01:57
#95116 #95116
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Strat,27.01.2005, 00:17]knoppix gefaellt mir von der hardwareunterstuetzung, dass es komplett von cd laeuft und ein paar nette analysetools dabei sind; sonst kann ich damit eher weniger anfangen, weil es in meinen augen doch mehr ein reparatur- und desktop-linux ist.[/quote]
Du kannst Knoppix auch auf Festplatte installieren! (Bekanntermassen die einfachste Art Debian zu installieren) ;)
ptk
 2005-01-27 12:01
#95117 #95117
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=Strat,27.01.2005, 00:17]wohingegen fuer viele anwendungen, die ich auch beruflich benoetige, keine ebenbuertigen aequivalente vorhanden sind (z.B. excel, visio)[/quote]
Was ist mit OpenOffice oder Gnumeric? In den letzten Jahren ist mir eigentlich noch kein Excel-Dokument untergekommen, das ich nicht oeffnen konnte...
Ronnie
 2005-01-27 19:46
#95118 #95118
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wenn strat mit Windows zufrieden ist, ist das doch okay. Ich bin voll umgestiegen und das eine oder andere fehlt mir: Visio, Photoshop oder Irfan View. Aber ich komme zurecht, man lernt ja jeden Tag was dazu. OpenOffice, Abiword, Scribus und Gnumeric ersetzen aber MS Office mehr wie gut.
dominicn
 2005-01-27 22:18
#95119 #95119
User since
2003-08-08
327 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich setze als desktop auch nur win2000 ein, das läuft sehr stabil und ich bin damit zufrieden. vor ca. 1 1/2 jahren hatte ich mal vor, auch mitm desktop-betriebssystem von windows wegzugehen und linux zu nutzen, aber da haben mir dann schnell einige anwendungen gefehlt (insbesondere sibelius [notensatz]), für die es unter linux keine annähernd so guten programme gab. mit ms office hätte ich weniger ein problem, ich setze auch unter windows openoffice ein und fahre damit sehr gut.

auf servern setze ich linux, meistens gentoo ein.
Crian
 2005-01-28 15:27
#95120 #95120
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Gibts hier eigentlich keine Mac-User? Ich mein ich gehör auch nicht dazu, aber dem subjektiven Eindruck vom letzten Workshop zufolge sind die auch ziemlich beliebt.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
esskar
 2005-01-28 22:10
#95121 #95121
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
bin am überlegen mir den mini mac zu kaufen...
so für in die küche oder ins bad?!
oder doch in den flur?
<< |< 1 2 3 >| >> 25 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-12-26 20:51.