Schrift
[thread]9757[/thread]

Mailproblem mit AOL (DNS) (Seite 2)



<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten
Froschpopo
 2005-03-15 18:43
#95327 #95327
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
die domain liegt bei webplus24 und wird von dortaus auf meinen server zuhause geroutet. was muss ich jetzt wem sagen damit es funktioniert?
Dubu
 2005-03-15 21:59
#95328 #95328
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=GwenDragon,15.03.2005, 16:32]Ja, wozu die blöden MX-Einträge. Ist ja nutzlose Info. :p
Seltsam, dass sinnvoll konfigurierte DNS-Einträge einen MX Eintrag haben.

Macht was ihr wollt, aber fragt dann bitte nicht nach professioneller Hilfe.[/quote]
*jabinichdennsoschwerzuverstehengrummelgrummel*

Also: Alle Rechner in meinem Buero haben DNS-Eintraege, und alle haben sogar Reverse-DNS-Eintraege, aber keiner von denen hat einen MX-Eintrag. Komisch, was?

Ist aber ganz logisch, denn keiner dieser Rechner soll direkt Mails empfangen, und dafuer sind ja die MX-Eintraege gut. Absenden kann ich Mails aber von allen Rechnern, ich muss nur den richtigen Absender eintragen, dessen Domainanteil - man staune - einfach der Domainname unserer Firma ist. Und dafuer gibt es auch einen MX-Eintrag.

Bei meinem Rechner zu Hause ist es noch komplizierter: Er hat sogar zwei A-Records in unterschiedlichen Domains (t-online.de und dyndns.org), aber nur einen Reverse-DNS-Eintrag (zu t-online.de), und keinen einzigen MX-Eintrag. Ganz im Gegenteil: die MXer der jeweiligen Domains haben mit meiner E-Mail rein gar nichts zu tun.

Falls du allerdings meinst, dass es in fast jeder Zone einen MXer gibt, besser noch deren zwei, dann gebe ich dir recht. Die meisten Leute wollen ja unter ihrer Domain auch Mails empfangen koennen. Pflicht ist es aber nicht.
Dubu
 2005-03-15 22:14
#95329 #95329
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=Froschpopo,15.03.2005, 17:43]die domain liegt bei webplus24 und wird von dortaus auf meinen server zuhause geroutet. was muss ich jetzt wem sagen damit es funktioniert?[/quote]
Mit "auf meinen server zuhause geroutet" meinst du wahrscheinlich, dass bei Webplus24 ein DNS-Server fuer deine Domain zustaendig ist, richtig?

Hast du denn deine IP ebenfalls von Webplus24 oder von einem anderen Anbieter? Der Reverse-Eintrag muss natuerlich von demjenigen vorgenommen werden, der die Zone fuer deinen Nummernblock verwaltet.

Schauen wir mal, wer fuer den Nummernblock deiner Domain zustaendig ist:
Quote
> dig -x 212.6.225.4
; <<>> DiG 9.2.2 <<>> -x 212.6.225.4
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 47095
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;4.225.6.212.in-addr.arpa.      IN      PTR

;; AUTHORITY SECTION:
225.6.212.in-addr.arpa. 3600    IN      SOA     ns0.muc.de.clara.net. dns.esib.net. 2003111300 28800 7200 604800 86400

;; Query time: 104 msec
;; SERVER: 192.168.0.254#53(192.168.0.254)
;; WHEN: Tue Mar 15 20:58:08 2005
;; MSG SIZE  rcvd: 107

Offensichtlich ist fuer den Bereich 212.6.225.0/24 der Nameserver ns0.muc.de.clara.net zustaendig. Also muss sich wahrscheinlich Clara.net um einen Reverse-Eintrag zu deiner Domain kuemmern - wenn nicht die Zonendateien auf dem DNS-Server von Resellern verwaltet werden. Von wem ist denn deine IP jetzt?
Froschpopo
 2005-03-16 00:19
#95330 #95330
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
sagte doch bereits: Die Domain ist eine DNS-Weiterleitung bei Webplus24.de. Die IP, also den Internetanschluss habe ich bei Claranet!
kann mir mal jemand erklären wasn reverse-eintrag ist?\n\n

<!--EDIT|Froschpopo|1110925187-->
renee
 2005-03-16 00:42
#95331 #95331
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Normale Namensauflösung: Name (z.B. domain.tld) --> IP
Reverse: IP --> Name
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Froschpopo
 2005-03-16 08:59
#95332 #95332
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich hab aber mehrere Domains die alle denselben Postfix-Server nutzen!
Froschpopo
 2005-03-16 09:57
#95333 #95333
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich hab grad mal mit claranet telefoniert,die meinten es geht nur darum, dass der eintrag belegt wird, ist total egal was da drin steht insofern es auch auf die IP-routet.
Froschpopo
 2005-03-16 15:03
#95334 #95334
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
beeinflusst das eigentlic den webserver bzw die vhosts?
Dubu
 2005-03-16 15:50
#95335 #95335
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Nein.
GwenDragon
 2005-03-16 16:43
#95336 #95336
User since
2005-01-17
14835 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Dubu,15.03.2005, 20:59][quote=GwenDragon,15.03.2005, 16:32]Ja, wozu die blöden MX-Einträge. Ist ja nutzlose Info. :p
Seltsam, dass sinnvoll konfigurierte DNS-Einträge einen MX Eintrag haben.

Macht was ihr wollt, aber fragt dann bitte nicht nach professioneller Hilfe.[/quote]

Falls du allerdings meinst, dass es in fast jeder Zone einen MXer gibt, besser noch deren zwei, dann gebe ich dir recht. Die meisten Leute wollen ja unter ihrer Domain auch Mails empfangen koennen. Pflicht ist es aber nicht.[/quote]
Anscheinend haben wir zwei etwas anderes gemeint. Nun ja, kann passieren.

Sicherlich ist der MX keine Pflicht.
Die MX-Einträge sind wohl von AOL erwünscht, um Spammer zu identifizieren.
<< |< 1 2 3 >| >> 23 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2005-03-15 13:35.