Jemand zu Hause?Leser: 43
| Question: Habt ihr Javascript im Forum aktiviert? | |
| 35 voter(s) so far |
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2009-07-04T14:54:59 pqAuch auf die Gefahr hin, als HTML-Taliban zu gelten, aber ich gehöre zu den Javascript-Komplettverweigerern (im Internet).Aber wieviele benutzen gar kein Javascript?
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-ProblemQuoteBis dahin empfiehlt Mozilla den JIT-Compiler zu deaktivieren. Damit wird Firefox 3.5 zwar auf manchen Websites ungefähr auf die Geschwindigkeit von Firefox 3.0 gebremst, für die Sicherheit ist dieser Preis jedoch nicht zu hoch.
QuoteWas anderes, nämlich:
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2009-07-06T11:52:12 Crianzu Hause ist es aus, außer ich vergesse es mal, es wieder zu deaktivieren, wenn es doch mal für etwas an war.
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2009-07-06T12:16:31 pqdann wäre Noscript vermutlich ideal fur dich.
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2009-07-07T00:29:47 LanX-naja, ein nicht vertrauenswürdiges AddOn nutzen um nicht vertrauenswürdige Scripte zu deaktivieren???
QuoteAddOns können leider viel mehr Schaden anrichten, insbesondere wenn sie automatisch geupdated werden...
QuoteVielleicht kann man noscript mittlerweile vertrauen, aber addons im generellen eben nicht...die kommen an alle Daten ran!
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-ProblemQuoteund jeder, der es anderen empfiehlt, bekommt gleich eins auf den deckel?
2009-07-07T00:29:47 LanX-Alle AddOns bei Firefox sind nicht signiert. Traurig aber wahr.naja, ein nicht vertrauenswürdiges AddOn nutzen um nicht vertrauenswürdige Scripte zu deaktivieren???
AddOns können leider viel mehr Schaden anrichten, insbesondere wenn sie automatisch geupdated werden...
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2009-07-19T11:36:42 GwenDragonSchlecht programmiert, wenn Pufferüberläufe sowas auslösen.
Dabei ist das Problem der buffer overflows und den daraus möglicherweise eingeschleusten Code jahr(zehnt)elang bekannt.