Thread Mason oder Catalyst? (18 answers)
Opened by olli666 at 2008-02-05 00:51

Gast Gast
 2008-02-12 15:31
#105812 #105812
Quote
Es liegt doch an mir ob ich Perl-Code mit Prozesslogik in eine Mason-Komponente schreibe oder dies in ein Modul auslagere und das Modul aus der Mason-Komponente aufrufe? Damit habe ich auch die gewünschte Trennung erreicht.


Das ist richtig, allerdings verführt Mason dazu, recht viel Code in Mason-Komponenten zu packen. Meine erste größere Mason-Site war (leider) so. Inzwischen verwende ich MasonX::WebApp, ein recht simpler aber doch brauchbarer Ansatz, C und V zu trennen, und die View-Komponenten von jeglichem Perl Code freizuhalten ist m.E. auch nicht immer optimal. Die richtige Mischung machts. Ich kann zu Catalyst wenig sagen, als ich vor dieser Frage stand gab es nur den Vorgänger Maypole und der hat für meine Zwecke nicht getaugt.
Eine zweite wichtige Frage die du vorab klären solltest, ist die, ob du eine Datenbank benötigst und falls ja, ob du z.Bsp. DBIx::Class verwenden möchtest. Falls ja würde ich mir Catalyst schon mal genauer ansehen, da das ja dort schon alles vorhanden ist. Die Einarbeitungskurve ist am Anfang mit Catalyst sicher größer.
Die Pläne für Mason 2.0 sehen übrigens auch eine striktere Trennung zwischen den reinen Template-funktionen und den sonstigen Mason-Features vor.

Rolf

View full thread Mason oder Catalyst?