Thread Perl mit Visual Studio 2005 programmieren (21 answers)
Opened by Gast at 2008-03-27 11:15

murphy
 2008-04-03 23:25
#107840 #107840
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
pktm+2008-04-03 20:47:36--
Warum, wenn diese Editoren gleich gut sind, werden die anderen benutzt? Warum gibt es die Ecslipse IDE oder Netbeans wenn es doch der emacs genauso tut? :)


Das frage ich mich auch manchmal ;-) Ich würde sagen, was man als Entwicklungsumgebung verwendet ist eben eine Geschmacksfrage – denn auch wenn es viele Implementationen der gleichen Funktionalität gibt, so ist doch die Bedienung recht unterschiedlich.

Quote
Natürlich haben die alle ihre VOr- und Nachteile. Ich persönlich möchte einen Editor allerdings nicht erst lernen müssen, um ihn benutzen zu können.


Bei jedem umfangreichen Editor muss man erst die Bedienung erlernen, um produktiv damit arbeiten zu können. Vielleicht kommt Dir ein Interface intuitiver als ein anderes vor, aber das ist entweder wieder persönlicher Geschmack oder bereits ein Zeichen von Erfahrung mit dem System. Dass ich den Emacs intuitiv bedienbar finde und den Editor in Eclipse unmöglich, liegt nicht daran, dass der eine Editor so toll und der andere so schlecht ist, sondern daran, dass ich seit Jahren in Emacs geübt bin – aber jemand der keinen der beiden Editoren je gesehen hat, wird es weder in Eclipse noch im Emacs schnell auf die Reihe bekommen, zum Beispiel für alle Aufrufe einer Funktion die Parameterreihenfolge zu verändern, während jemand der die Editoren kennt, das in 10 Sekunden erledigt hat.

Quote
Aber sag, wie schalte ich die Übersicht über die Methoden meines Quellcodes in emacs an? Das könnte ich nämlich gut brauchen.


Schau Dir mal den ECB an: [url=http://ecb.sourceforge.net/]
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.

View full thread Perl mit Visual Studio 2005 programmieren