Thread gelöschte Dateien (also freier Platz auf Festplatte!) sicher überschreiben (11 answers)
Opened by jan at 2008-09-26 21:09

Linuxer
 2008-09-27 02:06
#114976 #114976
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
jan+2008-09-26 19:48:51--
Linuxer+2008-09-26 19:35:38--
Warum nicht mit dd?


ich habe kein problem damit, dd zu benutzen, nur geht es, wie gesagt, darum, NICHT die ganze festplatte zu löschen...
noch mal: wie man existierende dateien sicher löscht, ist mir bekannt. wie man eine gesamte festplatte mit daten überschreibt, auch. ich suche ein programm, dass den freien speicher auf einer platte überschreibt, weil da ja mal daten gewesen sein können, die nicht sicher gelöscht wurden.
...


Wenn Du anstatt eines Festplatten-Device oder Partitions-Device eine ganz normale Datei als Ziel definierst, legt dd eben diese Datei an und schreibt darein. Mit dem richtigen Aufruf schreibt es solange, bis der freie Speicherplatz komplett überschrieben wurde....

Wer dem Datenstrom von /dev/urandom nicht traut (und das auch nicht nach mehrmaligem Überschreiben), kann immer noch nach dem Artikel auf prolinux vorgehen und beispielsweise wipe als Quelle der Zufallsdaten nutzen.
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!

View full thread gelöschte Dateien (also freier Platz auf Festplatte!) sicher überschreiben