Thread Perl-Obfuscator Perlguardian (30 answers)
Opened by Superfrank at 2008-05-27 16:55

MatthiasW
 2009-08-21 18:36
#124603 #124603
User since
2008-01-27
367 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
2009-08-21T07:18:49 sid burn
Ansonsten erzeugt Parrot gar kein Bytecode sondern nimmt nur Bytecode entgegen und führt es aus. Parrot stellt dir aber eine umgebung zur Verfügung mit der es einfach ist neue Compiler zu entwickeln um den benötigten Bytecode von einer Sprache zu erzeugen. Für Perl 6 wäre der Compiler z.B: Rakudo.

Hm.. also ich verstehe es so, dass parrot durchaus Bytecode erzeugt:
2009-08-21T18:26:00 ?
-o outputfile, --output=outputfile
Act like an assembler. Don't run code, unless -r is given too. If the outputfile ends with .pbc, a PBC file is written. If it ends with .pasm, a PASM output is generated, even from PASM input. This can be handy to check various optimizations, including -Op.
http://docs.parrot.org/parrot/latest/html/docs/running.pod.html


MfG

PS: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit etwas anderes als einen Membernamen als Referenz bei einem quote anzugeben?

edit: s/Möglichkeiten/Möglichkeit/
Last edited: 2009-08-21 20:08:53 +0200 (CEST)
perl -E'*==*",s;;%ENV=~m,..$,,$&+42;e,$==f;$"++for+ab..an;@"=qw,u t,,print+chr;sub f{split}say"@{=} me"'

View full thread Perl-Obfuscator Perlguardian