Thread Matheaufgabe: Schaf und Wiese ...
(50 answers)
Opened by Robby at 2003-12-11 16:27
[quote=esskar,04.01.2004, 23:46]OT: irgendwie bin ich schon an mathe interessiert, nur fallen mir immer wieder seltsame Sachen während meines Studiums auf. Ich lese gerade das Buch "Fermats Letzter Satz" von Simon Singh. Fermat hat um 17 Hundert folgenden Satz bewiesen:
x^n + y^n = z^n ist für n > 2 nicht ganzzahlig lösbar. Leider ging dieser Beweis verloren und erst 1992 hat jemand eine komplett richtigen Beweis liefern können. (Für den Beweis hat er knapp 8 Jahre gebraucht!) Wir mussten diesen Satz mal innerhalb einer Woche auf einem Übungsblatt beweisen. Wer sieht den Fehler?[/quote] Ohne etwas von der Shakamura-Vemutung (oder wie man die jetzt genau schrieb) und den ganzen anderen Verwicklungen zu wissen? Hofften die Dozenten auf eine geniale Lösung von jemandem, der erwartet, ein einfaches Problem vor sich zu haben? Oder wollte man Euch zeigen, dass es "einfache" Probleme gibt, zu denen es keine (einfachen) Lösungen gibt? In dem Fall ist auch der Vierfarbensatz gut zu gebrauchen. (Da geht es darum, dass man jede Landkarte mit höchstens 4 Farben so färben kann, dass Länder mit gemeinsamer Grenze (nicht nur über Eck, sondern echter Grenzverlauf) verschiedene Farben bekommen [Voraussetzung: alle Länder sind zusammenhängend, d.h. nicht in zwei Teile geteilt, die dann die gleiche Farbe bekommen sollen...].) Schon der Beweis des Dreifarbensatzes (in vielen Fällen reichen nämlich drei Farben aus) zog sich als Vortrag über 4 Doppelstunden hin (hab ich mal als Vortrag gehalten), der Beweis des 4-Farben-Satzes war bisher nur per Computer möglich und ist deswegen etwas umstritten.\n\n <!--EDIT|Crian|1073298619--> s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite |