Thread Wieder der Vernunft I: shortcuts, short circuits and bypasses (12 answers)
Opened by Shagreen at 2003-09-17 12:58

Shagreen
 2003-09-17 12:58
#19827 #19827
User since
2003-08-14
88 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich nehme Bezug auf den Artikel Siemens-Chef will Samstagszuschläge abschaffen.

[quote=Heinrich von Pierer,17.09.2003, 00:00]
"Der Samstag sollte im Bedarfsfall wieder Werktag ohne Zuschläge sein. Die Leute gehen doch eigentlich gern zur Arbeit, das ist doch kein Frondienst".
[/quote]
Frondienst meint das Bestellen fremder Felder, also die vom Grundherrn nicht verpachtet wurden. Dadurch blieb eigener in der Obhut der Bauern befindlicher Grund und Boden unbewirtschaftet. In der Lohnarbeitszeit ist die Surplus-Arbeitszeit neben der notwendigen Arbeitszeit, die für die Erhaltung der Arbeitskraft bedingt ist, schon enthalten. HvP möchte die Lohnarbeit gegenüber dem Frondienst gern als Fortschritt verkaufen, sie ist allerdings nur eine höhere Stufe, eine verschleiertere Form der Sklaverei. siehe 9. Der Wert der Arbeit

[quote=Heinrich von Pierer,17.09.2003, 00:00]
"Die Gewerkschaften müssen von dem Irrglauben abrücken, jedem die Arbeitszeit vorschreiben zu wollen".
[/quote]
Ja, das Maß der Sklaverei soll der Sklave sich selbst auferlegen können. Ist das nicht ein Mehr an Freiheit?! Unter den Sachzwängen der Miß(markt/staats)wirtschaft und den Dogmen der Globalisierung entledigt sich der Geknechtete und Geknebelte seiner Ketten und schlägt sich auf die Seite seiner Existenzbedingung, der Lohnarbeit, des Kapitals.

[quote=Heinrich von Pierer,17.09.2003, 00:00]
"Wir sind leider ein bisschen zu satt geworden - dagegen sollten wir ankämpfen."
[/quote]
Und ob, nachdem die Schöne Erste Welt jahrzehntelang das Elend und die Not outgesourced hat und in der kurzen Phase des Wirtschaftswunders verträumt vorsichhin konsumierte wurden wir wohlstandsgenäherter und wohlstandsgenährter. Wir müssen endlich wieder zurück zum Manchester-Kapitalismus und diese entartete soziale Marktwirtschaft BRDigen.
Nur wenn wir zu satt geworden sind, warum produzieren wir dann nicht weniger oder "gehaltvoller"? Nein, auch ein weiteres Pfefferminz-Plätzschen werden wir fressen, auch wenn wir uns - wie das fette Schwein in Monty Pythons "Sinn des Lebens" -  kotzübel in den nächsten Eimer übergeben müssen.

[quote=Heinrich von Pierer,17.09.2003, 00:00]
"Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Beharrlichkeit, Qualitätsbewusstsein".
[/quote]
Wenn der Mensch, als Leistungsmaschine, sich diese maschinischen Eigenheiten nicht zu eigen macht, wird er eigentlich bald nichts mehr besitzen, denn die Maschine wird statt ihm, der lebendigen Arbeitskraft, konsumiert und es wird - so eigentümlich das klingt - der Mensch im Produktionsprozeß außer Dienst gestellt. Aber welch ein Glück, der Pauper hat nichts mehr zu verlieren.

View full thread Wieder der Vernunft I: shortcuts, short circuits and bypasses