Thread Der Treuetest der unter die Haut geht (51 answers)
Opened by lichtkind at 2006-03-24 00:00

murphy
 2006-03-28 01:09
#22233 #22233
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]murphy: natürlich hast du recht, vorurteile haben nichts mit wissenschaft im ursprünglichen sinne zu tun, aber im ursprünglichen sinne sagte jesus auch liebe deine feinde was die katholische auch nicht davon abhielt die hexen zu verbrennen. es ist das gleiche spiel wie damals nur die tricks haben sich geändert.[/quote]
Stimmt. Aber zumindest kann ich an mich selbst den Anspruch stellen, diese Art von Fehler in meiner wissenschaftlichen Arbeit nicht zu begehen, auch wenn das ein ganz schön hohes Ziel ist.

[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]Wenn ich etwas weiss dann daß man seelisch krank ist wenn man dem verstand eine so hohe rolle zukommen lässt.[/quote]

Hmm, dann bin ich eben ein wenig verrückt ;-) Für eine saubere, nachvollziehbare Argumentation ist es einfach eine gute Basis, sich auf das logische Denken zu verlassen.

[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]es ist auch schizophren das die naturwissenschaft apparaten mehr traut als menschen. das hat auch nichts mit gesunder vorsicht zu tun.[/quote]

Das hat schon mit gesunder Vorsicht zu tun. Wenn wir mal auf die rein rationale Sichtweise umschalten, dann müssen wir zugeben, dass der Mensch ein total beschissenes Messgerät ist: Jedes Exemplar funktioniert ein bischen anders, auf den Sensoren stehen nirgends Fehlergrenzen drauf und das Aufzeichnungs- und Auswertesystem für die Daten tut sich nicht nur schwer zwischen Rohdaten und aufbereiteten Daten zu unterscheiden sondern ist auch noch weder Open Source noch anständig dokumentiert ;-)

[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]natürlich emfindest du Sozialdarwinismus als schädlich aber das ist auch eine gefühlte wahrheit und hätte in der von dir verteidigten naturwissenschaft kein platz. [...][/quote]

Ja eben. Ich finde, meine Einstellung zu diesem Thema hat in der Naturwissenschaft genauso wenig verloren wie die übertriebene Auslegung der Evolutionstheorie in der Gesellschaft.

Ich bin einfach ein Verfechter des richtigen Werkzeuges passend zum Zweck. Die naturwissenschaftliche Methode ist zweifelsohne ein hervorragendes Werkzeug um eine ganze Menge Probleme damit anzupacken. Aber irgendwo gibt's auch mal Grenzen, wo man entweder so wenig Eingangsdaten hat, dass man über bloße Spekulationen nicht hinauskommen kann, oder wo man sich schon prinzipiell philosophisch darüber streiten kann, ob man mit Logik eine Antwort finden kann bzw. will und wieviel Sinn diese dann macht.

[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]natürlich werden "wissenschaftliche" berichte mit viel kalkül für massenpsychologie formuliert. [...][/quote]

Jedesmal wenn ich mich mal wieder durch einige staubtrockene Papers gebissen habe, neige ich auch zu dem Glauben, dass ich entweder einfach zu blöd bin, oder die Verfasser einen Ehrendoktortitel in psychologischer Kriegsführung verdienen ;-)

[quote=lichtkind,27.03.2006, 18:59]eine wissenschaft von der du sprichst hätte das nicht nötig.[/quote]

Hat sie auch nicht, finde ich.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.

View full thread Der Treuetest der unter die Haut geht