Thread Neue Programmiersprache
(33 answers)
Opened by [E|B] at 2003-10-18 23:24
yupp, bell labs stimmt. er heißt bjarne stroustrup. die leute fanden das zu dieser zeit schon toll, gab es damals doch nur simula und smalltalk. simula war ... naja, es war die erste implementierung der oo konzepte überhaupt (mittels closures - oh je, schon wieder alles vergessen 8) ). in smalltalk ist absolut alles ein objekt (in java gibts wenigstens noch die primitiven int, bool ...), zudem extrem flexibel, was die ganze sache leider langsam machte. stroustrup wollte die effizienz von C gepaart mit den oo konzepten haben, und so machte er sich an die arbeit.
btw stroustrup hat in der gleichen gruppe wie thompson (unix) und ritchie (Cee) gearbeitet. welch ein zufall ;) btw2 wenn du mit C++ templates hantierst, hat der linker noch das eine oder andere (gewichtige) wörtchen mitzureden. btw3 wenn du in C die oo konzepte reimplementieren willst, bist du immer noch an die C syntax gebunden. du musst den ganzen oo quatsch also in C nachbauen, das ist bis zu einem gewissen grad machbar. das spricht genau den unterschied an zwischen sprachen, die ein paradigma explizit unterstützen und solche, von denen das ... "unbekannt" ist. du kannst überall die oo konzepte reinpressen - falls die sprache keine passenden mittel bereitstellt, wirst du von einem problem ins nächste laufen. -- stefan
|