Thread Warenwirtschaft über CGI und...: Hardwaresteuerung (Handscanner) (30 answers)
Opened by cbxk1xg at 2004-12-16 16:40

Crian
 2004-12-16 18:58
#3782 #3782
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Also ich würde auch denken, dass Linux weniger Ärger im laufenden Betrieb macht, allerdings ist Windows auch weiterentwickelt worden seit sich diese Meinung bei mir festgesetzt hat, also kann es schon sein, dass es dort auch gut geht. Irgendwie glaube ich das aber nicht so recht.

Zu Deinem Problem: Ich würd mich erstmal darüber informieren, was für Scanner so angeboten werden und wie man auf die zugreifen kann. Idealer Weise gibt es welche, zu dem es irgendwo schon Perlmodule für den Zugriff gibt.

Dann würde ich sehen, was nötig ist, um die Daten auf eine Webseite zu bekommen. Denkbar wäre etwa (so rein aus dem hohlen Bauch heraus): Das Aktivieren des Scanners startet ein Programm (oder ist über einen Demon dauerhaft angeschlossen), welches eine kleine (Tk)-Oberfläche öffnet. Sind alle Waren eingescannt, klickt der Benutzer auf Ok, und das Programm schließt seine Oberfläche und erstellt eine HTML-Seite. Diese wird dann automatisch im Browser geöffnet.


Oder gleich ganz in Tk. Was soll die Oberfläche denn alles leisten? Eigentlich klingt das nicht kompliziert und man könnte Dir hier sicherlich auch helfen ;-)\n\n

<!--EDIT|Crian|1103216369-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite

View full thread Warenwirtschaft über CGI und...: Hardwaresteuerung (Handscanner)