Thread Warenwirtschaft über CGI und...: Hardwaresteuerung (Handscanner)
(30 answers)
Opened by cbxk1xg at 2004-12-16 16:40
so rein ins blaue hinausgeschossen:
soll die vorgehensweise so sein, dass du im programm auf einen knopf drueckst, und dann der scanvorgang gestartet wird, und erst, wenn der scanvorgang fertig ist, dass dann das ergebnis kommt, oder: soll irgendwas vom scannen ausgeloest werden? da wuerde ich - so mal ins blaue hineingedacht - einen kleinen daemon schreiben, der auf den scanner lauscht (vorausgesetzt, du kannst auf den scanner zugreifen), und dann die empfangenen informationen irgendwie abspeichert. mit deinem programm (egal, ob ueber cgi oder Tk oder was auch immer) greifst du dann nur auf die daten zu. wie du mitbekommst, ob da daten vorhanden sind, ist allerdings ein anderer weg. da muesstest du wohl vom daemon aus irgendwie eine art von signal an die anwendung senden, oder das programm muesste pollen... vielleicht kann man sich den daemon sogar sparen, wenn man mit mehreren prozessen (z.B. mit fork) arbeitet...\n\n <!--EDIT|Strat|1103218101--> perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |