Thread QT und Perl?
(35 answers)
Opened by skontox at 2003-12-18 16:34
[quote=Cremator,06.Jan..2004, 02:52]
Quote Genau das was ich sagte. Ich benutze momentan Perl 5.6.1 unter Win mit Tk 800.023 - ein paar Widgets/Controls sehen so aus wie man es von Win gewoehnt ist, aber z.B. das Optionmenu und einige andere sehen so aus wie unter X11/Motif und verhalten sich auch so (was extrem nervt). [/quote] Eine Liste aller problematischen Widgets, vielleicht mit Screenshots wie es aussehen muesste, waere hilfreich. Vielleicht kann ich da was machen... Mit Tk::BrowseEntry ist ein erster Schritt getan, mit -style => "MSWin32" sollte das Verhalten und Aussehen ziemlich nah am Original sein. Quote Font-Auswahl gibt es tatsaechlich nicht "nativ". Normalerweise behelfen sich die Leute, indem sie die jeweilige Win32::*-Funktion aufzurufen. Das koennte man verallgemeinern und in Tk::FontDialog integrieren. Das Fehlen von Druck und Preview ist ein Manko. Quote Meine Vorurteile kommen von der Benutzung von KDE, und KDE war bei meinen Versuchen bislang definitiv nicht stabil. Vielleicht ist es unter Linux/i386 stabil, aber nicht auf anderen Plattformen. Quote Man kann auch ganz gut ohne Gtk und KDE fahren --- ich habe zum Beispiel auf meiner Kiste kein aktuelles KDE und vermisse es auch nicht. Das Schoene an Perl/Tk ist, dass es keine Abhaengigkeiten hat (ausser X11-Libraries, aber die kann man ja ueberall voraussetzen). Code: (dl
)
perl -MCPAN -e install Tk Quote Nein. Auf Bitmaps rumkritzeln ist Rastergrafik, mit Tk-Canvas zu arbeiten ist Vektorgrafik. Das ist ein grosser Unterschied. Ich moechte in der Lage sein, beispielsweise einen Event-Listener auf eine Linie oder einen Kreis zu legen und dann entsprechend einen Tooltip anzeigen oder bei einem Klick eine bestimmte Aktion durchfuehren. Das geht vielleicht auch mit Rastergrafik, aber man muss die gemalten Objekte haendisch verwalten sowie die Berechnung der Objektbereiche fuer Events selbst durchfuehren. Quote Nein, bislang nicht. Wenigstens ist Tcl/Tk mittleweile (angeblich) Thread-safe, so dass eine Implementierung unter Perl/Tk jetzt theoretisch moeglich waere. Quote Mich macht es nervoes, wenn jede interne perl-Funktion mit einem zusaetzlichen Parameter fuer den aktuellen Thread-Kontext aufgerufen wird. Ich habe keine Benchmarks gemacht, aber dieser Parameter duerfte ein paar Prozent kosten --- bei *allen* Perl-Programmen, auch diejenigen, die keine Threads benutzen. Man kann mit der jetzigen Implementierung keine tiefen Datenstrukturen (effizient) zwischen threads teilen. Bei allen meinen Ueberlegungen, Threads zu benutzen, war das ein Totschlag-Kriterium. Interessant sind auch die Versuche von Elizabeth Mattijsen, threads produktiv einzusetzen (in der perl5-porters-Mailingliste nachzulesen). Das endete damit, dass sie mit forks.pm ein threads.pm-Replacement geschrieben hat --- unter Verwendung von fork. Natuerlich sind meine Beschwerden ueber threads sehr Unix-zentrisch --- echte Prozesse unter Win32 zu erzeugen ist teuer, so dass man hier lieber Threads benutzt. |