Thread mbox Format - aber welches? (4 answers)
Opened by Cremator at 2004-12-30 15:30

Dubu
 2004-12-30 20:10
#50458 #50458
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=Cremator,30.12.2004, 14:30]1) In diesem Artikel -> http://en.wikipedia.org/wiki/Mbox steht das es mehrere Varianten vom mbox Format gibt und das Tbird auch leicht davon abweicht. Aber ich kann nirgends eine Beschreibung finden, wie diese Abweichung genau aussieht.
[/quote]
Ich habe keinen Thunderbird, um das selber auszuprobieren, aber eigentlich ist es relativ egal, so lange dieses Calypso kein mboxcl2-Format fuer sein Archiv benutzt. Alle anderen mbox-Formate benutzen From-Quoting und sind deshalb halbwegs kompatibel zueinander. Im normalen Text stoert es ja nicht, ob da ein '>' mehr oder weniger vor einem "From " am Zeilenanfang steht. Probleme gibt es nur, wenn innerhalb von kodierten Binaerdaten oder in PGP-signierten Mails ein "From " am Zeilenanfang auftaucht. Ersteres ist sehr unwahrscheinlich, zweiteres fuehrt dazu, dass die Signatur ungueltig wird, wenn das falshce From-Quoting benutzt wird.

Du kannst aber selber recht einfach pruefen, welches Format genommen wird. Du schreibst dir selber eine oder mehrere Mails mit folgendem Inhalt:
1.) einer beliebigen, nicht-leeren Zeile, gefolgt von einer Zeile, die nur aus "From foo@bar Fri Dec 31 00:00:00 2004" besteht;
2.) einer leeren Zeile, gefolgt von einem Inhalt wie in 1.);
3.) einer beliebigen, nicht-leeren Zeile, gefolgt von einer Zeile, die nur aus ">From foo@bar Fri Dec 31 00:00:00 2004" besteht;
4.) einer leeren Zeile, gefolgt von einem Inhalt wie in 3.);

Wenn diese Mail(s) in beiden Mailern gespeichert worden ist, kannst du sie in den jeweiligen mboxen vergleichen und die evtl. Unterschiede beim From-Quoting sehen. Achte dann noch darauf, ob einer der Mailer Zeilen mit "Content-Length" in die Header einfuegt.

Quote
2) Der eigentliche Export ist auch nicht das gelbe vom Ei. Leider ist Calypso der Meinung das es beim Archivieren Attachments dekodieren muss, diese in einem Ordner ./Attachments speichert und dem Header pro Attachment die Zeile
Code: (dl )
 X-Attachment: ".\Attachments\pngs-0E4D2C00.zip"; "pngs.zip"
hinzufuegt.

Eigentlich eine nette Idee, so kann man die Attachments auch wegwerfen und nur die Mailtexte behalten, aber ...

Quote
Ist das mbox-Standard?

... *urks*, Nein, um roots Willen! Im mbox-Format werden immer die kompletten Mails gespeichert, wie sie eingetrudelt kamen. (Bis auf einzelne Aenderungen in den Headern und evtl. eben From-Quoting.)

Quote
3) Wenn nicht, waere ein kleiner Wink wie ich das schnellstmoeglich wieder rueckgaengig bekomme sehr hilfreich. Die Masse an Mail::* Modulen auf CPAN wird langsam unuebersichtlich...

Sorry, aber dabei kann ich dir auch nicht helfen. Ich kenne kein Perl-Modul, das sowas wieder rueckgaengig machen kann.

View full thread mbox Format - aber welches?