Thread Perl-Tutorien mit Prüfeinheiten schaffen: Idee für eine Lernmethode für Perl
(131 answers)
Opened by kalyxo at 2005-07-10 15:27
Jetzt würde mein Prof. kommen und sagen "Also lieber kalyxo, lieber Ronnie, ihr hättet bei mir besser mal aufgepasst! Zwischen Kontrolle und Controlling (Controller) gibt es einen Riesenunterschied!" *g*
Kontrolle ist etwas starres, wo ein einmaliger Punkt abgefragt wird, aber kein Handlungsspielraum für Nachbesserungen bleibt. Starenkasten am Wegesrand. Hier muss der Erwischte nur bezahlen. Controlling. Eine Kontrolle zu einem Zeitpunkt, wobei das Resultat einen Handlungsspielraum für Nachbesserungen lässt. Die netten Tafel, die anzeigen "Sie fahren xx km/h". Hier wird man nicht gleich bestraft, sondern kann sein Verhalten korrigieren. Kontrolle ist bei einem freiwilligen Lernen eher hinderlich, da hier zuviel Druck aufgebaut wird. Controlling ist da eindeutig besser, da es bei Fehlern Hinweise auf Änderungen gibt. Die KUMON-Methode hat hier den Nachteil, dass man nur dann weiterkommt, wenn man ein Aufgabenblatt in einer gewissen Zeit absolut fehlerfrei abgibt. Das führt unweigerlich zu Stress und irgendwann zu Blockadehaltung. Die Schüler bekommen teilweise echte Angstzustände wenn es zur nächsten Prüfung geht. Ein Controlling würde ich hier für besser erachten: Man wird auf seine Fehler aufmerksam gemacht, muss aber die Aufgaben nicht so lange wiederholen, bis es absolut fehlerfrei ist. In nachfolgenden Aufgaben werden garantiert wieder Teile der vorherigen Aufgaben auftauchen. Allein damit festigt man schon gewisse Dinge! OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/) -- Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/ |