Thread formatierung vom script (32 answers)
Opened by Froschpopo at 2005-11-11 15:28

ptk
 2005-11-11 23:44
#60025 #60025
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=sesth,11.11.2005, 18:24]Hallo Froschpopo,

da haste ja eine religiöses Thema angeschnitten :D. Ich kenne da die beiden Fraktionen, die jeweils mit Leerzeichen oder mit Tabs arbeiten. Jedes Lager verteidigt seine Philosophie normalerweise bis auf's Blut.

Bei Leerzeichen ist der Austausch von Dateien im Team einfacher, wenn man sich auf eine einheitliche Einrücktiefe geeinigt hat.

Bei Tabs muss man sich nicht auf die Einrücktiefe einigen, sondern arbeitet mit einem Tab. Jedes Teammitglied kann dann für sich seinen Editor konfigurieren und festlegen, wie viele Leerzeichen einem Tab entsprechen sollen. Da ist dann jeder glücklich. Chaotisch wird es allerdings, wenn jemand von der Leerzeichen-Fraktion dazwischenfunkt. Dann gibt es Mischmasch und die gesamte Einrückung ist im A.... Deshalb bleiben lieber viele auf der sicheren Seite und arbeiten mit Leerzeichen und fester Eintücktiefe.

Ach so: Ich gehöre zur Tab-Fraktion und arbeite mit einer Einstellung von 4 Spalten pro Tab. Wenn es aber nicht anders geht (wg. Teamwork) kann ich auch mit Leezeichen umgehen ;).[/quote]
Irrtum, es gibt noch eine andere Fraktion --- die ein-Tab-sind-8-Spalten-Fraktion. Mir ist es egal, ob Leerzeichnen oder Tabs zum Einrücken verwendet werden und wie groß die Einrücktiefe ist, mit Tab=8 Zeichen sieht es überall gleich aus. Und ich weiß nicht einmal genau, wie der Emacs einrückt --- ich drücke immer nur auf die Tab-Taste und der Emacs füllt automatisch mit Whitespace auf, bis ich an der richtigen Stelle bin. Wahrscheinlich kann ich es konfigurieren, ob es Spaces oder Tabs+Spaces sind.

View full thread formatierung vom script