Thread Codeverschlüsselungstechnik
(86 answers)
Opened by [E|B] at 2004-02-06 19:37
Wie in der Musik- und Filmindustrie komme ich mir keinesfalls vor. Dort sind Downloads nämlich generell nicht rechtlich, während man meine Scripts ja kostenlos und rechtlich herunterladen darf. Ich lade ja auch keine Lieder von Robbie Williams herunter und sage ich hätte sie gesungen! Der einzige Unterschied besteht ja in der Lizenz. Wo in der Musikindustrie von vornerein klar ist, dass ein Download illegal ist, muss man bei mir zuerst die Lizenz lesen. Und ich glaube nicht, dass die Musikfritzen jetzt auch schon Lizenzen verteilen, alla "Jetzt wisst ihr wo der Hase läuft".
Dass jede Person es schafft das Copyright doch irgendwie zu entfernen, wage ich zu bezweifeln. Nicht jeder ist ein Freak, der von Anfang an weiß, wo er den Vermerk zu suchen hat. Und nicht jeder wird diesen auch finden. Gut, wenn jetzt 10% aller gezogenen Programme kein Copyrightvermerk besitzen, so ist mir das dennoch viel lieber, als die jetzigen 50%! Da hat so eine Verschlüsselung dann doch schon einige Vorteile. Gruß, Erik!
s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>); $_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;} It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de] |