Thread Codeverschlüsselungstechnik
(86 answers)
Opened by [E|B] at 2004-02-06 19:37
hi,
so ein scheiss, jetz gibt der auch noch seinen senf dazu. Also ich als Ahnungsloser Anfänger, bin auf Opensource, bzw. Dokumentationen angewiesen, aber wer ernsthaft daran interessiert ist, etwas zu entwickeln und es für seine Arbeit auszugeben, der wird nichts stehlen, bzw. benutzen, wofür er sich rechtfertigen müsste. Alles in allem, werden, die Codeklauer früher oder später entdeckt, als dummies hingestellt, wenn sie den code nicht eindeutig wieder geben können. Um Code zu schützen, würde mir persöhnlich nichts aber auch gar nix einfallen, denn wo ein wille ist ist auch ein weg, warum werden MegaSoftwarebundles Kopiert, gefälscht, Crax, Serialz in Umlauf gebracht? Weil auch die Softwareriesen, nicht gegen jeden "Dieb" vorgehen können. Ich denke, dass es nur dann sinn macht, wenn man den hochoffiziellen Weg eingeht, selber nur Original Software einsetzt, sich bei den Behörden registriert, und alles patentiert und rechtlich schützt, nur dann, kann man mit Anwälten vorgehen. Die Frage, wer hat die Zeit, die Muse und auch noch den geist sich mit Nobudys, abzugeben. Ansonsten bleiben nur: Kompilierung, nicht in Umlauf bringen und den Code auf Papier, in ein Safe zu schliessen und nie jemandem vorführen. Selbst ich als Anfänger, wurde shcon beraubt, Arbeitskollegen gaben meine mini-progs, die nur aus wenig Code und wenig geist bestanden, für ihre Arbeit aus, früher oder später, werden diese Leute sich für evtl. Programmfehler entschuldigen müssen. |