Thread perl 6 diskussion: irgendwer gesteigertes interesse?
(123 answers)
Opened by lichtkind at 2006-03-27 00:02
more perl 6 ops:
chained operators: if 24 < $age < 42 { say "Und das leben wird leichter" } if -w -r -e $filepath { say "hauptsache der code wird kürzer" } logical operators: my ($erdbeere, $schoko) = (0, 1); # ich mag schoko $eiscreme = $erdbeere && $schoko; # iiii erdebeere, and (andere schreibweise) liefert immer false wenn es kann $eiscreme = $erdbeere || $schoko; # ahhhh, or ist lieb $eiscreme = $erdbeere // $schoko; # // oder err funzt hier wie && weil $erdbeere definiert ist in perl 5 sagte man noch: $eiscreme = defined $erdbeere ? $erdbeere : $schoko; $eiscreme = $erdbeere ^^ $schoko; # liefert positiven wert oder false wenn beides oder nichts wahr ist bool ops: $noch_ein_eis = $erdbeere ?| $schoko; # ja schoko geht immer $egal_welches = $erdbeere ?& $schoko; # natürlich nicht $etwas_bestimmtes = $erdbeere ?^ $schoko; # ja frag nicht so doof int ops Bitwise Operators fangen alle mit + an $number = 42 +& 18; # $number is 2 $number = 42 +| 18; # $number is 58 $number = 42 +^ 18; # $number is 56 $number = +^ 42; # $number is -43 $number = 4 +< 1; # $number is 8 $number = 4 +> 1; # $number is 2 string ops $string = 'jj' ~& 'gg'; # $string is 'bb' $string = 'aa' ~| 'bb'; # $string is 'cc' $string = "GG" ~^ "**"; # $string is 'mm' Reduction operator: $summe = [+] 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7; # ja es macht genau das wonach es aussieht $wahr = [<] 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7; # trotzdem ungewohnt die eckigen klammern $produkt = [ * ] @a; # würde auch mit %hasch.values gehen hyper operators @positions »++; # erhöht alle werte im array @negatives = -<< @positives; # @summen = (2,3,5) >>+<< (144,255,169) # die schreibwese geht auch jatzt versteht ihr auch warum das shiften jetzt mit +< und +> geht es gibt auch noch Junctive operators die den verketteteten vergleichen ähneln mit denen ich begann. denn statt: if ($zahl == 1 or $zahl == 2 or $zahl == 3) {...} geht jetzt : if $zahl == 1|2|3 {...} oder so : if $zahl == any(1..3) {...} junctive ops: junctions werden mit |, &, und ^ gebildet weil die bitweisen ops jetzt +|, +&, +^ heissen. (1|2|3) + 4; # 5|6|7 (1|2) + (3&4); # (4|5) & (5|6) dies war schenll aus der synopsis kopiert weil ich jetzt auch genug hab, fange an die wiki aufzubauen\n\n <!--EDIT|lichtkind|1143783890--> ![]() kephra, baumhaus, garten, gezwitscher Es beginnt immer mit einer Entscheidung. |