Thread PBoard-Test
(95 answers)
Opened by renee at 2006-07-07 17:59
es ist mit ein paar minimalen Aenderungen CGI-faehig (das war der Grund, wieso ich mich fuer Apache::Registry entschieden habe, auch wenn es nicht ganz so performant ist wie eigene mod_perl-Handler und keinen so guten Zugriff auf den Apache hat); man muss nur die benoetigten Module im programm selbst includen (geschieht hier im mod_perl_startup) und mod_rewrite wegen der schoenen URLs verwenden. Allerdings wird es da grottenlangsam laufen, d.h. fuer produktion nicht verwendbar.
@pq: was hast du fuer gruende, das auch als CGI zu verwenden? offen: ich bin auch fuer Version Control. Wenn ich den naechsten stand habe, schaue ich mir an, wie das mit sourceforge.net funktioniert, also vermutlich morgen\n\n <!--EDIT|Strat|1152963790--> perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |