Thread Debian Sarge - Probleme
(6 answers)
Opened by Crian at 2004-07-22 11:39
Ich habe gestern Abend (nach Kochen, Essen und Tanzen)
noch Debian Sarge von der DVD des Sonderheftes des Linux-Magazins zum Thema Netzwerk installiert und habe einige Probleme. Es fehlt mir irgendwie das zentrale Konfigurationstools (das ich andererseits auch immer mal wieder verfluche bei SuSE). Wo kann ich mich am besten schlau machen, wie ich was unter Debian einstelle? Ich habe früher (vor SuSE) auch meine Konfigurationen an den Dateien in /etc etc. selbst durchgeführt, ist nur alles schon so lange her ;-) 1) Während der Installation konnte ich nicht online gehen, obwohl der Rechner über einen Router mit dem Internet verbunden ist. (SuSE hat dies automatisch festgestellt und nach Nachfrage konnte ich gleich Update-Pakete installieren.) Debian hat mir nur angeboten PPP zu aktivieren - toll, aber nutzlos für mich. Na gut, ich denke das kann man später bestimmt irgendwie einstellen (IP von DHCP-Server beziehen, Default-Route etc...). Die Frage ist: wie? Dafür kann ich nicht online nachsehen, jedenfalls nicht unter Debian selbst im Moment ;-( 2) Der Benutzer neben root (crian): Ich wurde nicht gefragt, welche Nummer er haben soll, da ich meine Daten auf einer extra Partition habe, möchte ich ihn gerne auf 500 haben, das hab ich nachher in /etc/passwd geändert, aber schön ist das nicht. Und mit der Gruppe scheint es noch Probleme zu geben. Außerdem gehörte /home/crian und /home/crian/daten (dort hängt meine Daten-Partition) root:root, da ich die Partition eingehängt hab, bevor der Benutzer angelegt wurde. Dies hab ich hinterher geändert, aber SuSE hat dies automatisch gemacht, trotz gleicher Reihenfolge. 3) Konfiguration Auflösung / Einstellung des X-Systems: Ich wurde nichts gefragt, sieht scheiße aus. sax/sax2 gibts nicht, wie stelle ich das ein? Früher gabs mal XF86config oder so, aber ich wollte nicht rumraten. 4) Einloggen im grafischen Modus schlug mit allen Usern fehl, bis ich feststellte, dass dort die amerikanische Tastenbelegung eingestellt ist, obwohl alle Dialoge / Anzeigen deutsch sind - tolle Idee. 5) KDE startet nicht / bringt nur einen Haufen Fehler. Ich weiß leider nicht mehr genau, welche das waren. Andere Desktop-Manager hab ich noch nicht ausprobiert. 6) Also hab ich mich den Textmodus-Konsolen zugewandt. Dort konnte ich mich wenigstens einloggen (außer auf der ersten, die war irgendwie unbenutzbar). Leider sind diese auf 80x25 Zeichen eingestellt, was einen zwar kurz sehr nostalgisch macht, dann aber annervt. Wie stelle ich das um? 7) Paketauswahl während der Installation: Ich musste mich zwischen 4 komischen Dingen entscheiden, hab dann irgendwelche groben Bereiche ausgewählt und wollte danach ans Feintuning gehen (bei Yast kann man einfach umschalten zwischen Paketauswahl und Rubrikauswahl), leider konnte ich das nicht. Das kann ich bestimmt nachholen, wenn ich mich dann noch erinnere, wie die Tools heißen. (Ich erinner mich an dselect, aber es gab irgendwie noch drei Methoden für die gröbere Auswahl. Außerdem sagte mir die Installation, dass ich mit base-config (glaube ich) die Grundkonfiguration nocheinmal wiederholen könnte.) Mein Hauptproblem ist, dass ich mich fühle als säße ich vor einem schwarzen Loch. Ich muss also lesen lesen lesen, ihr habt doch bestimmt Hints, was und woher ich das kriege =) Dringenstes Problem ist wohl die Anbindung ans Web, oder gibts lokale Doku? (Die schon installiert ist?) Soll ich vielleicht lieber die Partition nochmal plätten und im Expertenmodus installieren? Mir war ja klar, dass Debian nicht so einfach zu installieren wäre wie SuSE, aber für ein vernünftig wartbares und updatebares System ist es mir den Aufwand wert. Ich muss nur irgendwie die Einstiegshürde überwinden. Im Prinzip glaube ich, dass das was dann dabei herauskommt besser für mich ist. Allerdings ist es dahin noch ein weiter Weg. Ich hoffe ihr unterstützt mich, bis ich keinen Punkt mehr habe, in dem mir mein SuSE-System besser gefällt. =) s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite |