Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Hilfe mit einem GB: ich brauche mit nem selbstgeproggten GB
(#1826) |
2003-08-30 16:07 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
… 13:51]&funktion(); < Das ist ein Funktionsaufruf (auf die Subroutine [i]sub funktion {}[/i])
Die kann aber auch mit funktion(); aufgerufen werden, aber dann darf kein use strict; verwendet werden… |
|
Hilfe mit einem GB: ich brauche mit nem selbstgeproggten GB
(#1828) |
2003-08-30 19:36 |
Strat
|
 |
Perl/CGI |
… &Function(), weil fuer mich durch das & klar wird, dass es eine Subroutine ist, die nicht fix in Perl eingebaut ist (wie z.B. print). |
|
Hilfe mit einem GB: ich brauche mit nem selbstgeproggten GB
(#1840) |
2003-09-01 00:59 |
Strat
|
 |
Perl/CGI |
… einen solchen Fehler entdeckt man sehr schnell, und uebergibt dann halt einfach das, was die Subroutine haben will. Dann geschieht nicht so viel "Dirty Magic"...\n\n
<!--EDIT|Strat|1062363610--> |
|
Hilfe mit einem GB: ich brauche mit nem selbstgeproggten GB
(#1841) |
2003-09-01 01:50 |
Dubu
|
 |
Perl/CGI |
… man sehr schnell, und uebergibt dann halt einfach das, was die Subroutine haben will. Dann geschieht nicht so viel "Dirty Magic"...[/quote]
Zeig mir, wie man bei meinem Beispiel oben die sub… |
|
Dateien und Ordner mit Blowfish verschlüsseln... Crypt::Blowfish?
(#156972) |
2012-03-21 14:36 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Du kannst doch mit [cpan]File::Find[/cpan] die Dateien einlesen und dann mit einem Aufruf einen eigenen Subroutine, die enrcypt von Crypt::Blowfish verwendet, verschlüsseln.
Weißt du was ich meine? |
|
Dateien und Ordner mit Blowfish verschlüsseln... Crypt::Blowfish?
(#156972) |
2012-03-21 14:36 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Du kannst doch mit [cpan]File::Find[/cpan] die Dateien einlesen und dann mit einem Aufruf einen eigenen Subroutine, die enrcypt von Crypt::Blowfish verwendet, verschlüsseln.
Weißt du was ich meine? |
|
Net::Telnet: Zugang testen
(#37945) |
2005-02-15 17:12 |
cisco
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
… telnet>
[/code]
Die beiden Referenzen werden aus einer anderen subroutine uebergeben, waehrend das Passwort derzeit noch im Klartext uebergeben wird. |
|
Anzeigen des GUI
(#42518) |
2004-08-20 20:04 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
… Eingabekonsole erhalte ich nur eine superlange Liste mit jeweils "Subroutine" am Anfang. Das Skript:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use TK;
my $haupt = new MainWindow;
$haupt ->Label(-text =>… |
|
Fortlaufende Datei
(#59751) |
2005-11-05 02:39 |
Editor
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Sofern eine neue Zeile erscheint, soll die Zeile verschiedene Subroutinen durchlaufen und wenn alles geschafft ist soll das ganze wieder von vorne (mit einer neuen Zeile) beginnen. |
|
Objektspezifische Variablen
(#57675) |
2005-09-05 16:46 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Wenn ich in einem Modul über allen Subroutinen eine Variable deklariere, so ist diese für alle Objekte die gleiche (ähnlich dem static bei Java). |
|
problem mit lexikalischen variablen
(#59563) |
2003-08-06 15:54 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
-> dispatcher
die subroutine dispatcher vorher parsen muss, [i]dann[/i] müsste er meckern, dass der hash nicht deklariert ist - was der interpreter nicht macht.[/quote]
nein, check_link() wird… |
|
Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
Modul als Framework
(#70632) |
2006-10-08 20:13 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
Modul als Framework
(#70638) |
2006-10-08 23:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72640) |
2003-11-28 20:50 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Oder auch fuer Subroutinen innerhalb von Subroutinen:
[code]
sub aussen {
# viele Variablen werden hier verwendet
my $innen = sub {
# viele Variablen aus "aussen" werden hier… |
|
doppelte Zeilen
(#133762) |
2010-02-27 18:41 |
gmafx
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Ich habe mir jetzt eine wahrscheinlich wesentlich zu komplizierte Subroutine geschrieben, die dieses Konstrukt in diese Form übersetzt, wo nur 1 Array vorliegt, jedes Element beinhaltet einen… |
|
Verständnisfrage Datentypen (Array/Hash/literale "Listen")
(#116700) |
2008-11-29 13:20 |
tschloss
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es werden eigentlich immer nur Wertelisten übergeben. Wie die Routine diese dann interpretiert, ist deren Sache. Die Subroutine weiss nicht, dass die übergebenen Skalare ursprünglich mal ein Array… |
|
Xml Die Werte einzeln auslesen
(#181361) |
2015-06-17 17:20 |
Arenas
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Mit einer "subroutine als function mit privat variabeln" müsste man doch
Einzelne variabeln Erstellen können?
Gelesen… |
|
Problem mit Hashes/ Hashreferenzen /Arrays
(#142627) |
2010-11-11 01:58 |
f0
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Problem mit Hashes / Hashreferenzen / Arrays:
Ich habe eine Subroutine die den Inhalt von 2 Hashes miteinander Vergleicht und bei einer Ungeleichheit einige Werte in ein Array Schreibt, was… |