Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
perl one liner : suche string und ausgabe wert
(#168912) |
2013-07-16 21:24 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
Man kann das zum Beispiel ausprobieren indem man eine Subroutine [c]n[/c] anlegt:
[code]$ perl -e'sub n { print "Hello\n" }' -en
Hello
[/code]
Eine allgemeine Faustregel ist, dass… |
|
Fehler bei File::Util::atomize_path unter Ubuntu
(#167022) |
2013-04-12 22:20 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Da werden Subroutinen in .al-Dateien ausgelagert, während man das Modul installiert.
Wenn man eine Methode aufruft, wird die entsprechende .al-Datei gesucht, und wenn die nicht da ist, kommt diese… |
|
Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |
|
Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |
|
Variablen Scoping
(#165841) |
2013-02-17 13:38 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Beispiel das hier:
[quote]Alle folgenden Anweisungen rufen diese Subroutine auf. Beachte, dass der Buchstabe & am Anfang des Namens stehen muss. |
|
Variablen Scoping
(#165841) |
2013-02-17 13:38 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Beispiel das hier:
[quote]Alle folgenden Anweisungen rufen diese Subroutine auf. Beachte, dass der Buchstabe & am Anfang des Namens stehen muss. |
|
Variablenscope
(#164821) |
2013-01-09 17:35 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… die Referenz auf die Sub ...[/quote]
Nein, es kommt auf die Subroutine an (auch wenn diese hier anonym ist)
[code]$ perl -Mstrict -E '{ my %foo = (test => 1); my $sub = \&test; $sub->() } sub… |
|
Aufteilen des Programmcodes auf mehrere Dateien
(#163580) |
2012-11-23 16:42 |
Kean
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich habe bereits angefangen ältere Subroutinen die ich verändere umzustellen. Und neue versuche ich gleich mit Übergabe und Rückgabe zu realisieren. |
|
Regex in Datei auslagern?
(#162931) |
2012-10-30 10:47 |
false_friend
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Vielen Dank für eure Tipps! Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Subroutinen-Auslagerung habe ich zum Teil schon gemacht, werde ich aber noch verbessern. |
|
Skript für automatische Backups
(#133517) |
2010-02-23 14:20 |
pq
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
warnings hätte dich wohl hier gewarnt, dass du die subroutine doConnect in der schleife wieder und wieder neu definierst.
bitte lesen: [wiki=Wissensbasis/UseStrict]use strict[/wiki]
ich habe mal… |
|
Expliziten Wert aus Datei prüfen ob vorhanden!
(#75037) |
2007-03-19 14:06 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… $DateiCheck # Hier wird der ermittelte Rückgabewert aus der Subroutine übergeben!
} # End of: sub runOtaCheck
# close VH
#… |
|
Funktion mit Parameterübergabe: Parameter-Variable wird falsch gesetzt
(#73488) |
2007-01-22 16:04 |
TheDHK
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Wie ihr seht, rufe ich bei command eine Subroutine mit einem Parameter auf. Der übergebene Parameter sollte beim ersten Button 0 sein und beim zweiten 1 (ist ja logisch, da $j ja bei jedem… |
|
Problem bei der Ausführung von LINUX-Befehlen: Kommandozeilen-Befehle über perl ausf.
(#71821) |
2006-11-18 12:54 |
Duff
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Inside an END subroutine $? contains the value that is going to be given to exit(). You can modify $? in an END subroutine to change the exit status of your program. |
|
Unterschiedliches Verhalten lokal/Internet: Im Internet wie erwartet, auf lokalem ko
(#29049) |
2007-06-06 13:28 |
Strat
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Besser lokale Variablen verwenden und alles als Parameter uebergeben, dann ist jede Subroutine eine BlackBox mit klaren Schnittstellen (Parameter, Rueckgabeparameter) und von aussen unabhaengig. |
|
Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
Modul als Framework
(#70632) |
2006-10-08 20:13 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
Modul als Framework
(#70638) |
2006-10-08 23:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72640) |
2003-11-28 20:50 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Oder auch fuer Subroutinen innerhalb von Subroutinen:
[code]
sub aussen {
# viele Variablen werden hier verwendet
my $innen = sub {
# viele Variablen aus "aussen" werden hier… |
|
Erfahrung mit SpeedyCGI
(#150636) |
2011-07-21 01:36 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
… my @lst;
my $deep=2;
while(my ($package, $filename, $line, $subroutine)=caller($deep++))
{ push @lst, "at $filename, Line $line (Package:$package, Sub:$subroutine)\n"; }
print STDERR… |