Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Jeder kennt Traits
(#189138) |
2018-11-08 15:16 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… lib '.';
use Foo;
use Bar;
sub new { bless {}, shift }
1;
[/code]
[code]$ perl -I. -MMyChild -Mstrict -wE 'MyChild->new->test'
Subroutine test redefined at Bar.pm line 4.
Bar.pm[/code] |
|
Bad name after...
(#179725) |
2015-02-19 12:08 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
# selbe sub Namen haben, damit will ich "Subroutine ... redefined at ..." verhindern
{
require 'externes_script.pl';
package testoben;
testoben::$aufruf->('a');
}
# der Code ab hier steht… |
|
Pendent zu require mit eigenem Namensraum
(#160246) |
2012-07-27 13:11 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… test {
print "bar\n";
}
1;
[/code]
[quote]Subroutine test redefined at test2.pl line 5.[/quote]
Aber wie binde ich dann test2.pl ein und wie spreche ich dann später gezielt die sub test aus… |
|
Pendent zu require mit eigenem Namensraum
(#160246) |
2012-07-27 13:11 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… test {
print "bar\n";
}
1;
[/code]
[quote]Subroutine test redefined at test2.pl line 5.[/quote]
Aber wie binde ich dann test2.pl ein und wie spreche ich dann später gezielt die sub test aus… |
|
script.pl mit Browser ausführen
(#102199) |
2007-11-11 17:35 |
steffi42
|
 |
mod_perl und Apache |
…
der hat mir folgendes ausgeschmissen:
Subroutine main::head redefined at /usr/share/perl/5.8/CGI.pm line 303.
Prototype mismatch: sub main::head ($) vs none at /usr/share/perl/5.8/CGI.pm… |
|
Subroutine optionales Argument (Any)
(#181439) |
2015-06-27 19:55 |
betterworld
|
 |
Raku / Perl 6 |
Auf jeden Fall lohnt sich das Weiterlesen, denn mit undefinierten Werten kannst du in Perl 6 schon fast mehr machen als mit definierten Werten in Perl 5 ;-) |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176231) |
2014-06-30 14:19 |
guest Borsti26
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Super, Danke euch beiden. Habe es jetzt so umgesetzt und es funktioniert.
[code]#!/usr/bin/perl
use warnings;
eval { event_start(); };
print "Should be visible even there is a warning"… |
|
Konsolenbefehl als Subroutine (Substitution)
(#162013) |
2012-09-23 23:07 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Da nun klar ist das es funktioniert. Hier eine bessere Möglichkeit Hex-Strings zu konvertieren als mit [c]$raw =~ s/([0-9a-f]{2})/chr( hex( $1 ) )/gie;[/c]:
[code=perl]my $hexstr = '0015070400a4'… |
|
Subroutine von vorne durchlaufen
(#152097) |
2011-09-05 11:48 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Stecke den gesamten Kode von [c]sub ladeTabellen[/c] in eine unendliche Schleife ([c]while (1) {...}[/c]). Im Fehlerfall bewirkst du mit [c]next[/c] einen neuen Durchlauf der Schleife. |
|
Hash in Subroutinen
(#186303) |
2017-03-31 13:39 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es gibt die perldoc zum Thema Referenzen: [pod]perlref[/pod]
Edit:
Ansonsten liefert die große Datenkrake auch einige deutschsprachige Seiten (deren Qualität ich aber hier nicht beurteilen kann)… |
|
Hash in Subroutinen
(#186303) |
2017-03-31 13:39 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es gibt die perldoc zum Thema Referenzen: [pod]perlref[/pod]
Edit:
Ansonsten liefert die große Datenkrake auch einige deutschsprachige Seiten (deren Qualität ich aber hier nicht beurteilen kann)… |
|
Datenbankzugriffe in Subroutinen
(#181683) |
2015-07-29 11:25 |
panni
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Vielen Dank!
Kannst du bitte evtl. noch kurz erklären, warum man Subs ohne "&" aufrufen soll?
Für mich ist das Ampersand immer ein guter Indikator, dass an dieser Stelle eine Sub aufgerufen… |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176232) |
2014-06-30 14:25 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Überleg dir noch, ob du für warnings nicht wie im Beispiel einen speziellen "die" machen willst, den du dann aussen vom Rest unterscheidest. |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176232) |
2014-06-30 14:25 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Überleg dir noch, ob du für warnings nicht wie im Beispiel einen speziellen "die" machen willst, den du dann aussen vom Rest unterscheidest. |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176228) |
2014-06-30 13:33 |
guest wer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
print "Start\n";
event_start();
print "Should be visible even there is a warning\n";
sub event_start {
my $ret=0;
my… |
|
Subroutine in Package
(#147500) |
2011-04-09 15:41 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es kommt auf den Aufruf an:
[code=perl]package test_package;
sub func
{
print "VALS: @_\n";
my $val=@_>1?$_[1]:$_[0];
print "VALUE:$val\n";
}
package main… |
|
Subroutine in Package
(#147500) |
2011-04-09 15:41 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es kommt auf den Aufruf an:
[code=perl]package test_package;
sub func
{
print "VALS: @_\n";
my $val=@_>1?$_[1]:$_[0];
print "VALUE:$val\n";
}
package main… |
|
Aufruf von Subroutinen
(#131638) |
2010-01-31 12:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="renee@2010-01-31T10:11:01"]Da die Doku in einem Wiki steckt, bleibt es natürlich Dir überlassen, den Text entsprechend anzupassen. |
|
Aufruf von Subroutinen
(#131642) |
2010-01-31 13:13 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dann sollten wir das IMHO auch im Perldoc-Bereich des Wikis so dokumentieren. Ich habe nichts dagegen... |
|
Aufruf von Subroutinen
(#131646) |
2010-01-31 13:20 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
steht da schon:
[quote]
In der WunschListe nachschauen, ob niemand anderes das Dokument schon übersetzen möchte. Wenn nein, trag dich selber und das von dir übersetzte / zu übersetzende Dokument… |