| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Vorgehensweise bei der Fehlersuche (Objekt wird zu früh zerstört)
(#114534) |
2008-09-11 15:47 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
| … verwende keine globalen variablen, auch keine
"pseudo-globalen" mit my().
übergebe *immer* argumente an die subroutine. verhalte dich bei subroutinen so,
als ob sie in anderen packages stünden. |
|
| Filehandle an Funktion übergeben
(#156870) |
2012-03-15 14:26 |
bob.george
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … || Fehlerausgang("Fehler bei $dateiNameLog: $!");
&subroutine($log_fh);
}
sub subroutine{
my($log) = @ARG;
format $log
@<<<<<<<<<<@<<<<<<<<
$wert1, $wert2… |
|
| no warnings
(#70257) |
2006-09-26 11:14 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| aber die subroutinen stammen ALLE (über 30 stück) aus meinem script, nicht aus irgendeinem modul.
kann das irgendwas mit den cloneprozessen von modperl zu tun haben? Es kann auch unmöglich sein, dass… |
|
| Wissen eines Perl Programmierers: Umfrage wg. Programmierkenntnissen
(#69203) |
2006-08-29 15:55 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo pq,
mit Subfunktionen meine ich Subroutinen. Ich verstehe unter beides das
Gleiche.
Mit Vererbung meine ich die typische Verwendung von Methoden -
Subfunktionen... Subroutinen... |
|
| &{$name} beendet block: oder hab ich ein Blackout?
(#80334) |
2004-02-28 17:03 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Und $name koennte auch einen Namen enthalten den es als Subroutine nicht gibt, etc."
Nein stimmt nicht, siehe Anweisung (mit exists()). |
|
| Englisch: was ist richtig?
(#185770) |
2016-12-13 12:20 |
clms
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
| … Du "by" willst - Bedeutung: Du wählst über den Namen aus, welche Subroutinen importiert werden sollen. "with" bedeutet dagegen, dass auch die Namen importiert werden (zusammen mit den Subroutinen). |
|
| Variablenscope split
(#164814) |
2013-01-09 17:00 |
guest Gast
|
 |
Off Off Topic |
| Natürlich wäre %test auch im Falle von tatsächlichen Subroutine[b]s[/b] gültig geblieben - aber die waren ja nun mal nicht im Code enthalten - got me now? |
|
| erstellte Datei nach Download löschen
(#162821) |
2012-10-25 11:20 |
Linuxer
|
 |
Perl/CGI |
| Man könnte nun eine Subroutine [c]cleanup[/c] erstellen, in der die Datei gelöscht wird und diese Subroutine mit den entsprechenden Signalen verbinden. |
|
| Aufruf Data::Dumper aus Klasse
(#160212) |
2012-07-26 15:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| bei [c]use Data::Dumper[/c] wird die subroutine "Dumper" in den namespace importiert, in dem der aufruf steht. wenn du das also ausserhalb eines packages schreibst, wird die subroutine nur dorthin… |
|
| Exterene perlscript einbinden, wenn vorhanden
(#150446) |
2011-07-15 15:21 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| nur als generelle anmerkung: subroutinen, speziell in modulen, sollten nie auf variablen aus dem hauptprogramm zugreifen dürfen.
dafür gibt es parameter, die man den subroutinen übergeben kann. |
|
| Skript aus dem Skript starten?!
(#120103) |
2009-04-01 14:18 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Im Allgemeinen ist es dann aber eleganter, ein Modul zu erstellen und da drin Subroutinen. Dann kannst Du das Modul einmal laden und die Subroutinen mehrfach aufrufen. |
|
| Warum beim Programmieren kommentieren?
(#108676) |
2008-04-22 10:32 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn man dann noch versucht, die Subroutinen relativ klein zu halten, so dass nicht zig Sachen in einer einzigen Sub gemacht werden, dann klappt das eigentlich sehr gut. |
|
| caller
(#77737) |
2007-06-22 12:59 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … 10:13]kann ich mittels caller() auch rausbekommen, von welcher subroutine ein aufruf erfolgt?[/quote]
was ist an
[tt]($package, $filename, $line, [b]$subroutine[/b], $hasargs… |
|
| too many arguements
(#71076) |
2006-10-23 13:39 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=fraggs,23.10.2006, 10:52]die getdoku ist ne seperate subroutine ich poste sie einfach mal
[code]{
my $project=shift;
my $BasePrj=shift;
[/code][/quote]
das ist keine subroutine… |
|
| private/public subs in modules
(#117191) |
2008-12-13 18:45 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| If instead of a literal method name, you specify a simple scalar variable containing a reference to a subroutine, then the subroutine is called immediately. ...
[/quote] |
|
| Warnung oder was
(#63219) |
2006-02-22 18:21 |
FIFO
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=leissi,22.02.2006, 16:50]und dann so in die Subroutine übergebn!
[code]
my $numberProjects = $#pjName;
my $backupPath = $Backup{"Backup"};
[/code][/quote]
Wo ist da die Subroutine… |
|
| Problem mit Modul: Perl-Modul liefert falschen Wert zurück.
(#81102) |
2004-03-23 14:52 |
format_c
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Problem bei [tt]return 1;[/tt] am ende einer Datei (Nicht einer Subroutine) mecker der Compiler.
[code]
C:\>perl -e "return 1;"
Can't return outside a subroutine at -e line 1. |
|
| Perl-Skript mit grafischer Oberfläche: unterschiedliche Aufgabe im Skript
(#44601) |
2005-09-20 09:20 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … dass bei einem Klick auf den Button 'Eingeben' die Subroutine [tt]einlesen[/tt] ausgeführt werden soll. Aus diesem Grund muss die Programmlogik des Einlesens auch in diese Subroutine gepackt… |
|
| Code für HTML::Parser korrekt?
(#133834) |
2010-03-01 20:10 |
betterworld
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Das sieht so aus, als ob Du mit der Verschachtelung der Subroutinen nach verschachtelten HTML-Tags suchen willst. Ich bin mir recht sicher, dass das *so* nicht geht. |
|
| Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72642) |
2003-11-28 21:45 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … (unschoen) oder der Block wird als eine eigene (aussenliegende) Subroutine geschrieben und man muss den ganzen Kontext an diese Subroutine uebergeben. |