Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Curses: Fenster nacheinander und nicht gleichzeitig
(#119430) |
2009-03-15 20:12 |
#Kein Kommentar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
habe zwar null ahnung von Curse, aber vllt. siedelst du den code zum
erstellen des zweiten fensters einfach mal in eine subroutine aus und rufst
sie auf, wenn das erste fenster geschlossen wird. |
|
Kann ich das?
(#104470) |
2008-01-07 20:30 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das braucht man nämlich - wie von sid burn schon gesagt hat - wenn man Referenzen auch bestehende Subroutinen erstellen will oder mit [tt]goto[/tt] eine Funktion "anspringen" will... |
|
Filehandler mit oder ohne '$'
(#104616) |
2008-01-11 12:27 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[/quote]
In einer Subroutine sollte man dann aber besser [tt]local *FH; open FH ...[/tt] verwenden um genau das vom OP beschriebene Problem zu umgehen. |
|
scalar comma operator
(#104707) |
2008-01-14 15:30 |
lichtkind
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… 6 gibt es erhebliche unterschiede zwischen einem block und einer subroutine. grad das ganze parameter passing, currying, wrapping und einiges mehr gibts nur für subs. |
|
Bareword "SDL_QUIT"
(#99221) |
2007-09-08 15:57 |
defcon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Jepp, jetzt kommt die hier:
[code]Undefined subroutine &main::TEXT_SHADED called at /usr/lib/perl5/SDL/TTFont.pm line 26.[/code]
also bei dem orginal-script (siehe Posting 7 und den untersten… |
|
Verständnisproblem "use Modulname"
(#98635) |
2007-08-24 23:40 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
es lädt den quelltext Modul.pm, und es importiert eventuell
subroutinen.[/quote]
Genauer: Symbole. Es können auch Variablen und Konstanten etc. sein. |
|
Links für Perl-Neulinge
(#17603) |
2005-09-23 00:14 |
Strat
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
subroutine(...). Das hat in meinen Augen folgende Vorteile:
1. Ich sehe sofort, ob eine Subroutine von mir geschrieben wurde oder jemand anderem (spielt zwar meist keine so grosse Rolle, da ich so… |
|
Einfuehrung in Perl: Bitte um Kritik
(#63543) |
2003-10-15 15:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Seite 27 unten: [tt]Folgende Möglichkeiten gibt es, eine Subroutine aufzurufen:
- &NameDerRoutine()
- NameDerRoutine()
- NameDerRoutine
Ich empfehle, die erste oder zweite Möglichkeit zu… |
|
Problem mit Sockets und Threads - IRC-Gateway
(#151323) |
2011-08-08 17:17 |
Linuxer
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
FUNCTION may either be the name of a function, an anonymous subroutine, or a code ref.[/quote]
Ich lese Dein Beispiel (Zeilen 17 und 19) derzeit so:
Du rufst in Deinem Code Deine Subroutinen auf… |
|
iX -- Perl 6 Tutorial
(#121139) |
2009-05-04 14:37 |
roooot
|
 |
Raku / Perl 6 |
…
[url=http://www.heise.de/kiosk/archiv/ix/2009/4/67_Perl-6-Tutorial,-Teil-I-Funktionen-und-Subroutinen]Perl-Tutorial I: Funktionen und Subroutinen[/url]
Perl-Tutorial II: Objektsystem
-rooot |
|
Aufruf Data::Dumper aus Klasse
(#160209) |
2012-07-26 15:49 |
ingobulla
|
 |
Allgemeines zu Perl |
sub new
{
...
my %h = $self->{"gene_idx"}[0];
print Data::Dumper(%h);
...
}
[/code]
führt zu
[code]
Undefined subroutine &Data::Dumper called at… |
|
problem mit lexikalischen variablen
(#59562) |
2003-08-06 15:46 |
kabel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[b]es ist egal, wo ich tags definiere, in beiden fällen ist die subroutine dispatcher relativ zum hash eine closure[/b] - das wollte ich ausdrücken. |
|
Listen in Hashes deklarieren
(#139013) |
2010-06-26 13:22 |
guest Almut
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das sollte ohne Subroutinen laufen und ich will keine Extra-Eingabe mit Abfrage-Erfassung-Ende.Ich brauch Einfach nur ne Abfrage : Nachnamen eingeben um Adresse zum Nachnamen auszugeben und "alle… |
|
übergabe Sub: parameter an Sub übergeben
(#80050) |
2004-02-12 18:41 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… folgendermaszen:
[perl]&Subroutine($param1, $param2);
sub Subroutine { # parameter landen in @_
my ($p1, $p2) = @_; # hierher copiert
} # Subroutine[/perl]
also z.B. |
|
Konstanten in Modulen
(#51658) |
2005-02-13 16:40 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
constanten sind in perl subroutinen, die die gewuenschte datenstruktur zurueckgeben, d.h. sie haengen wie subroutinen in packages drinnen:
[code]
package main;
print mymodule::NAME, "\n";
print… |
|
while abbrechen - break
(#142525) |
2010-11-07 18:35 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Da im vorliegenden Beispiel [tt]$in[/tt] nicht als lokale Variable der Subroutine [tt]func[/tt] deklariert wird, wird die Datei auch nicht beim Verlassen der Subroutine geschlossen! |
|
Manipulierung von __DIE__ und __WARN__
(#77255) |
2007-06-06 10:59 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… CALL(2): package(main) filename(./foo.pl) line(11) subroutine(Log::Handler::trace) hasargs(1)
CALL(1): package(Log::Handler) filename(/usr/local/share/perl/5.8.8/Log/Handler.pm) line(959)… |
|
Übergabe einer sort-Funktion an eine Methode: Problem beim Zugriff auf $a und $b
(#62066) |
2006-01-19 17:00 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
wie schon weiter oben erwähnt, musst du eine subroutine mit prototyp definieren, wenn du eine aus einem anderen package verwenden willst. |
|
Board-rewrite: allgemeine Ideen
(#39403) |
2003-10-14 18:30 |
Relais
|
 |
Projekte |
… $var, $myVariable
globale Variablen: $Var, $GlobalVar
[...]
Subroutinen: Subroutine, ParsePosting
Objektinterfacemethoden: getValue, setValue
[...]
Bitte um Kritik[/quote]
Zu den zitierten Themen… |
|
Frage zur Perfomance: Frage zur Perfomance
(#31943) |
2004-03-31 02:20 |
guest Gast
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Mahlzeit,
ich habe ein Perlscript, dass in mehrere (7) Subroutinen unterteilt ist. Jede Subroutine führt eine SQL(MySQL) Abfrage durch, arbeitet die Ergebnisse auf und gibt entsprechende Werte… |