Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Übersetzungs-GUI 2 - Mein Programm: bin am Verzweifeln
(#46395) |
2007-06-03 17:45 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
In der translate-Subroutine musst Du einfach ein Objekt von WWW::Leo erzeugen und dann der Methode "query" das markierte Wort übergeben. |
|
ÖffnenDialog nur für Verzeichnisse: Tk
(#42095) |
2003-09-02 16:52 |
format_c
|
 |
Graphische Oberflächen |
Während der Abarbeitung der Routine sollen aber Veränderungen im Dialog gemacht werden.
Kann man die SubRoutine auch irgendwie im "Hintergrund" aufrufen?
Gruß Alex |
|
Globale variable: in packages nutzen?
(#68061) |
2006-07-11 21:45 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… ich mich darauf verlassen muss, dass sie
an einer anderen stelle gesetzt wurden. entweder man löst es über
argumente an subroutinen/methoden oder mittels Exporter, wie
betterworld es gezeigt hat. |
|
&{$name} beendet block: oder hab ich ein Blackout?
(#80330) |
2004-02-27 14:18 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
konform)[/quote]
ach stimmt, na klar.
ich mache bei referenzen auf subroutinen immer sowas wie:
[tt]$subref->();[/tt]
da hat mich wohl das [tt]&{$subref}[/tt] verwirrt. |
|
Login über CGI::Auth
(#127999) |
2009-11-09 13:53 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
… aber nicht in CGI::Session gesucht, sondern in CGI.pm: "Undefined subroutine CGI::_reset_status".
da kann man dir nur helfen, wenn man weiss, wie du das new von CGI::Session aufrufst. |
|
RegExp aus Hash bauen mit Named Matches
(#170473) |
2013-09-22 00:54 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… id => { is => ..., by => sub { "ID: $+{id}" } },
};
$text =~ s/$repl->{$p}->{is}/$repl->{$p}->{by}->()/eg;[/code]
du hinterlegst also eine subroutine, die erst bei der ersetzung aufgerufen wird. |
|
Neu in der Perl Welt und ein paar Fragen..
(#169065) |
2013-07-23 20:28 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
zur subroutine: womit hast du denn genau probleme?
hier der rumpf:
[code=perl]sub total {
my @numbers = @_;
# nun addiere alle zahlen in @numbers
... |
|
File::Find Warnings
(#166896) |
2013-04-05 11:58 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
es ist aber quatsch. warum sollte man subroutinen verschachteln, wenn sie eh vom ganzen skript aus sichtbar sind? was bringt das? hab ich noch nie gehabt, dass das irgendjemand ernsthaft macht. |
|
Variablen Scoping
(#165693) |
2013-02-10 19:49 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Bereich gehören auch alle inneren Blöcke, so wie dort definierte Subroutinen.
Mit "use strict" kannst Du auch vermeiden, aus Versehen auf nicht sichtbare Variablen zuzugreifen. |
|
IO::Socket + IO::Select Frage ->blocking
(#163611) |
2012-11-26 14:56 |
monti
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
&do_log ist nur eine Subroutine die mir ins Syslog schreibt.
edit:
OMG. Ich bin so dämlich. Man kann natürlich nichts im Logfile sehen wenn man nur nach DEBUG greppt und dem syslog gesagt hat, er… |
|
IO::Socket + IO::Select Frage ->blocking
(#163611) |
2012-11-26 14:56 |
monti
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
&do_log ist nur eine Subroutine die mir ins Syslog schreibt.
edit:
OMG. Ich bin so dämlich. Man kann natürlich nichts im Logfile sehen wenn man nur nach DEBUG greppt und dem syslog gesagt hat, er… |
|
Instanzmethode von pkg A in pkg B mit Objekt von A aufrufen
(#187123) |
2017-08-04 23:10 |
styx-cc
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… } );
[/code]
Wie kommen denn die Argumente, die der anonymen Subroutine später übergeben werden sollen, in den Methodenaufruf [c]$self->say_hello[/c]?
[...]
[/quote]
Das war die… |
|
Einfache Datei-Operationen
(#162106) |
2012-09-27 18:02 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
An Subroutinen kann man Parameter übergeben, und sie können Resultate zurückliefern. Dadurch sind sie viel flexibler einzusetzen. Und nebenbei wird der Kode oft deutlich klarer. |
|
Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145368) |
2011-02-05 11:18 |
guest Gerhard
|
 |
mod_perl und Apache |
… durch das mod_perl! Das packt automatisch eine Subroutine drumherum. Lesenswert: http://modperlbook.org/html/6-2-1-The-First-Mystery-Why-Does-the-Script-Go-Beyond-5.html[/quote]
Das wäre ja der… |
|
LWP/Redirect erkennen
(#38033) |
2004-08-13 19:30 |
Johannes
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Von dem Abgesehen: Bei der Subroutine check_url() klappt es doch auch ohne?!
Naja, könntest Du (oder irgendwer) mir check() mal schnell entsprechend anpassen? Ich bin irgendwie noch genau so… |
|
Textwidget ohne -textvariable ?
(#43653) |
2005-04-19 23:59 |
J-jayz-Z
|
 |
Graphische Oberflächen |
… das etwas in diese Widget hinengeschrieben wird, wenn ich eine subroutine über ein Button bestätigt habe. In einem Entry würde das
-textvariable => \$variable
entsprechen. |
|
requires explicit package name
(#116636) |
2008-11-26 21:50 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… finde ja eher, der Perlinterpreter sollte mal etwas über Gültigkeitsbereiche lernen. Forwarddeklarationen wie in C, um gegenseitig rekursive Subroutinen schreiben zu können, sind voll uncool ;-) |
|
Problem: Aus @ wird%40.
(#110059) |
2008-05-21 15:12 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Und was macht die Subroutine "stop"?
Die if-Bedingung ist immer wahr (wegen dem fehlenden $matriculation) und wenn "stop" die Ausführung des Skripts anhält, dann ist klar, dass in den Dateien nix… |
|
array über package ansprechen?
(#63036) |
2006-02-16 22:28 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
deklarier sie mit my().
ansonsten empfehle ich weiterhin, $cgi oder %vars als hashref an die
subroutinen zu übergeben und nicht global zu machen. |
|
array über package ansprechen?
(#63038) |
2006-02-17 11:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… idee! Thanks a lot![/quote]
sagte ich ja - übergib es als argument an subroutinen:
[quote=pq,16.02.2006, 16:42]alles andere gehört als argument übergeben.[/quote]\n\n
<!--EDIT|pq|1140170301--> |