Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Tk: Canvas übergeben
(#148942) |
2011-05-20 20:02 |
Kean
|
 |
Graphische Oberflächen |
Ich habe ein Perl/Tk Script in welchem in einer Subroutine ein Canvas erzeigt wird. Danach wird eine neue Subroutine gestartet, welche auch das Canvas nutzen soll. |
|
Tk: Canvas übergeben
(#148942) |
2011-05-20 20:02 |
Kean
|
 |
Graphische Oberflächen |
Ich habe ein Perl/Tk Script in welchem in einer Subroutine ein Canvas erzeigt wird. Danach wird eine neue Subroutine gestartet, welche auch das Canvas nutzen soll. |
|
Perl-Modul nur einbinden, wenn auch installiert?
(#9472) |
2007-01-05 18:52 |
PerlProfi
|
 |
Perl/CGI |
Und die import() Methode sollte alles nötige importieren, ist aber nichts anderes, als eine Subroutine aus dem jeweiligen package, die ausgeführt wird. |
|
Dynamische Includes in perl
(#7019) |
2006-02-25 02:06 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
… require $module;
}
my $module_i_want_to_use = "Perl::Test";
my $subroutine = $module_i_want_to_use."::get_name";
{
no strict 'refs';
&{$subroutine}();
}[/code]
und das Modul:[code]package… |
|
Übergeben von 3 arrayreferenzen beim Fktaufruf
(#185385) |
2016-09-16 17:50 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… ARRAY is omitted, shifts the @_ array within the lexical scope of subroutines and formats, and the @ARGV array outside a subroutine and also within the lexical scopes established by the eval STRING… |
|
wantarray und return undef
(#156020) |
2012-02-10 14:37 |
Relais
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das hast Du zu wörtlich gelesen. Jede Subroutine, auch Deine, liefert eine Liste zurück. Deswegen erhältst Du kein "undef" zurück sondern eine Liste, die man [tt]( undef )[/tt] schreiben könnte. |
|
Perl Module /CPAN: Wie geht das nun ?
(#55284) |
2003-09-23 23:56 |
BrownWolf
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
… Verzeichnis::Modul;[/perl]
Und mitten im Programm stehen die Subroutinen so:
[perl]
sub Verzeichnis::Modul {
...
}[/perl]
Jetzt möchte ich dieses Modul aber nicht in den Ordner "Verzeichnis"… |
|
Funktion sub write_log universal gestalten
(#113018) |
2008-08-02 16:22 |
MatthiasW
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ein paar Beispiele, wie du die angepasste Subroutine write_log() verwenden kannst:
[code]write_log( $id, $value );
write_log( $id, $format, @param );
write_log( 1, 'value' );
write_log( 2… |
|
Module einbinden
(#110806) |
2008-06-06 13:21 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… % $l == 0;
}
return 1;
}
1;[/perl]
Wenn ich veruche, die Subroutine "is_prime" so aufzurufen
[perl]#! /usr/bin/perl -w
use strict;
use lib '/home/mm/perl/';
use prime;
foreach… |
|
MP3Tagger: Ein MP3-Tag-Editierungsprogramm
(#38701) |
2006-04-23 20:53 |
pq
|
 |
Projekte |
eine subroutine sollte von der funktionalität
(nicht unbedingt von der anzahl der zeichen) klein gehalten werden.
so hat man jede funktion von anderen abkekapselt und sieht alles,
was man sehen muss… |
|
Net::IDN::Encode - Modul wird unter Activeperl nicht gefunden
(#150234) |
2011-07-08 12:33 |
wiesensurfer
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Die subroutine befindet sich im installierten Package Encode.
Muss hier noch eine Umgebungsvariable gesetzt werden, damit die Bibliotheken unter Perl/site/lib gefunden werden? |
|
Net::IDN::Encode - Modul wird unter Activeperl nicht gefunden
(#150234) |
2011-07-08 12:33 |
wiesensurfer
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Die subroutine befindet sich im installierten Package Encode.
Muss hier noch eine Umgebungsvariable gesetzt werden, damit die Bibliotheken unter Perl/site/lib gefunden werden? |
|
Dynamische Buttons
(#46315) |
2007-04-25 20:15 |
PerlProfi
|
 |
Graphische Oberflächen |
… }[/code]
Schreibst du dir eine Subroutine (z.B. button_callback) und übergibst ihr folgendermaßen die benötigten Werte:
[code]-command => [\&button_callback, $produktnr[$button]][/code]
Das Problem… |
|
Erklärung zu wantarray
(#70032) |
2006-09-19 17:04 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… kann man herrausfinden, ob als Rückgabewert einer Subroutine/Methode eine List, ein Skalar angefordert wird, oder ob die Subroutine/Methode im [tt]void[/tt]-Kontext ausgeführt wird. |
|
XML-Parser 2 Datei
(#180616) |
2015-04-09 19:06 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich komme auf zwei Ideen; beide [i]ungetestet[/i].
Wenn die Subroutine für jeden Parameter einzeln aufgerufen wird, folgender Schnellschuß:
[code=perl]
my $twig1= XML::Twig->new(… |
|
Bad name after...
(#179821) |
2015-02-22 00:42 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
package $ref->{unit};
require "$ref->{file}";
$ref->{subroutine}(\$argument); # $argument ist maskiert, weil es nicht im String interpoliert, sondern erst beim eval()… |
|
Bad name after...
(#179821) |
2015-02-22 00:42 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
package $ref->{unit};
require "$ref->{file}";
$ref->{subroutine}(\$argument); # $argument ist maskiert, weil es nicht im String interpoliert, sondern erst beim eval()… |
|
Festplattenbelegung ausgeben+speichern
(#111706) |
2008-06-30 19:39 |
GwenDragon
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
Beispiel von Net-SSH-Expect in eine Subroutine und passt es für dich an.
In einer übergeordneten Schleife liest du aus einer Datei Server-IP (oder Domainname), Loginname und Passwort aus oder du… |
|
Frage zu hlist
(#44061) |
2005-06-16 16:11 |
Strat
|
 |
Graphische Oberflächen |
Also selbst ein Binding auf das Widget machen, eine eigene Subroutine angeben, und dort das Zeug von Tk::HList::Button1 reinkopieren und erweitern. |
|
Referenzen: Type Globs und Referenzen
(#65072) |
2006-04-20 13:32 |
haijp
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… );
@_ = ($s, @lines);
&suchstring(@_[0], @_[1]);
&schleife;
#Subroutinen
sub suchstring {}
sub schleife {
for ( my $i = 0; $i < $#lines; $i++ ) {
$out = substr( $lines[$i]… |